Test des Bundes zeigt
Finanzbranche kann mehr tun für das Klima

Die Schweizer Finanzmarktbranche tut zwar schon einiges, um ihre Tätigkeit klimaverträglich zu machen. Es gibt aber noch Luft nach oben für weitere Verbesserungen. Das hat ein Test des Bunds gezeigt, an dem Finanzinstitute freiwillig teilnehmen konnten.
Publiziert: 24.11.2022 um 10:41 Uhr
|
Aktualisiert: 25.11.2022 um 09:28 Uhr
Mit Tüchern vor dem Schmelzen geschützter Rhone-Gletscher. Ein Test zeigt, dass die Finanzbranche bei der Klimaveträglichkeit ihrer Tätigkeit noch Potenzial hat. (Archivbild)
Foto: URS FLUEELER

Die Ergebnisse 2022 zeigten zunehmend positive Beispiele, schrieb das Bundesamt für Umwelt (Bafu) am Donnerstag. Und es sei Potenzial vorhanden für rasche weitere Anstrengungen. Der Test wurde auf Initiative des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) durchgeführt, zusammen mit dem Staatssekretariat für Internationale Finanzfragen (SIF).

Ein Drittel der teilnehmenden Unternehmen hätten Klimastrategien und auch konkrete Klimaziele, schrieb das Bafu. Spielraum besteht noch bei Gebäudesanierungen sowie bei den Aktienportfolios.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?