SP-Badran reklamierte – mit Erfolg
SBB sorgen mit neuen Anzeigetafeln für Pendler-Frust

Die neuen Anzeigetafeln am Bahnhof Bern fielen bei den Pendlern durch. Kaum montiert, mussten die SBB schon nachbessern – auch wegen Reklamation von prominenter Seite.
Publiziert: 31.10.2019 um 17:30 Uhr
|
Aktualisiert: 01.11.2019 um 07:13 Uhr
1/8
So sehen die Anzeigetafeln im Bahnhof Bern heute aus – nachdem die SBB nachgebessert haben.
Foto: Lea Hartmann

Haben Sie es noch im Ohr, das Rattern der Fallblatt-Anzeiger? Zu hören ist es an immer weniger Bahnhöfen. Auch in Bern wurden die alten Anzeigetafeln in der Bahnhofsunterführung in diesen Tagen durch neue Displays ersetzt – was für Verwirrung und Ärger bei Pendlern sorgte.

Schrift viel zu klein

So gar nicht zufrieden mit der Neuerung ist auch SP-Nationalrätin Jacqueline Badran (57). Auf Twitter ärgerte sie sich darüber, dass die neuen LED-Anzeigen viel weniger gut lesbar sind als die alten. Tatsächlich: Die Gleis-Nummern auf den Bildschirmen sind so winzig geraten, dass man sie kaum entziffern kann. Zudem ist auf den ersten Blick schwer ersichtlich, welcher Bildschirm den nächsten, und welcher schon den übernächsten Zug anzeigt.

Badran reklamierte bei den SBB – mit Erfolg. Noch bevor die SBB überhaupt alle Displays ausgetauscht haben, gehen sie schon über die Bücher. Mit einem Software-Update, das in der Nacht auf heute erfolgt ist, wurde die Schriftgrösse angepasst.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Faltblatt-Anzeigen haben ausgedient

Auch SBB-intern sei die neue Anzeige kritisiert worden, heisst es auf Nachfrage bei der Medienstelle. Sprecherin Ottavia Masserini betont: «Wir nehmen alle Rückmeldungen ernst.» Man sei auf diese angewiesen, «denn sie helfen uns, neuen Produkten den letzten Feinschliff zu verpassen».

Die neuen Anzeigen hängen laut Masserini nicht nur in Bern, sondern auch in Biel. Das Software-Update sei nun auch dort durchgeführt worden. Schweizweit ist der Ersatz der Fallblatt-Anzeiger schon seit zwei Jahren in Gang. So könne man flexibler auf die betriebliche Situation reagieren und die Kunden besser auf dem Laufenden halten, erklärt Masserini. Sofern diese die Informationen denn auch entziffern können. (lha)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?