Schweiz-USA
Schweizer Staatssekretärin bei US-Raketenstart am Montag dabei

Die Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Martina Hirayama ist am Montag bei einem Raketenstart in Florida (USA) mit dabei. Dort wird mit einer Rakete von Elon Musk Schweizer Forschungsmaterial auf die Internationale Raumstation (ISS) gebracht.
Publiziert: 11:21 Uhr
Die Schweizer Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Martina Hirayama (links) begleitet am Montag in Florida (USA) einen Raketenstart. (Archivbild)
Foto: ANTHONY ANEX
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Bei der Mission wird das Instrument ACES (Atomic Clock Ensemble in Space) zur ISS transportiert. Es besteht aus zwei Atomuhren, die verschiedene Signale senden. Eine davon wurde in der Schweiz entwickelt und gebaut, wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) auf Anfrage von Keystone-SDA erklärte.

Ziel sei es, Zeitdaten im Weltraum mit solchen auf der Erde zu vergleichen und daraus physikalische Erkenntnisse zu gewinnen. Dass das Instrument dafür mit einer Rakete von Trump-Berater Musk zur ISS fliegt, stehe nicht im Vordergrund, sagte der WBF-Sprecher und bestätigte damit einen Artikel der «Sonntagszeitung».

Vielmehr treffe Hirayama bei ihrem Besuch auf Vertreter der US-Behörde für Raumfahrt Nasa und solche der Europäischen Weltraumorganisation Esa.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?