Nein-Komitee zum Klimagesetz wird verspottet
«Leute, nehmt nie einen SVP-Architekten»

Das von der SVP dominierte Nein-Komitee zum Klimaschutzgesetz muss im Internet Spott und Häme über sich ergehen lassen. Statt wie geplant Windräder zu zeigen, sind Brückenpfeiler zu sehen. Wahrscheinlich wurde das Bild mit Künstlicher Intelligenz generiert.
Publiziert: 10.06.2023 um 12:41 Uhr
|
Aktualisiert: 12.06.2023 um 13:39 Uhr
1/5
Brückenpfeiler statt Windräder: Dieses Sujet des Nein-Komitees zum Klimaschutzgesetz sorgt im Netz für Spott.
Foto: Screenshot Twitter
1/5
Brückenpfeiler statt Windräder: Dieses Sujet des Nein-Komitees zum Klimaschutzgesetz sorgt im Netz für Spott.
Foto: Screenshot Twitter

Die Gegner des Klimaschutzgesetzes geben auch vor der Abstimmung noch mal richtig Gas – und treten dabei gehörig daneben. Am Freitag veröffentlichten sie einen Tweet, der vor Landschaftsverschandelung durch Windräder warnt. «Der Bau eines Windrades zieht eine Spur der Verwüstung durch die Natur. Genügend Strom liefert es nicht. Wollen wir mit 5000 Windrädern grossflächig unsere Natur zerstören? Wer die Natur schützen will, stimmt am 18. Juni Nein zum gefährlichen Stromfresser-Gesetz!»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Doch nicht nur, dass der Bau von Windrädern gar nichts mit dem Gesetz zu tun hat – nein, auch beim Bild haben die Gegner danebengegriffen. Dieses soll, so muss man anhand des Textes annehmen, zwei im Bau befindliche Windräder darstellen. Die Baustelle zieht eine Schneise durch dichten Wald.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?