Leben mit 400 Franken im Monat
So knapp ist die IV

Die Bestürzung über schwerreiche IV-Rentner in der Schweiz ist gross. Dabei geht vergessen: Die meisten Invaliden müssen jeden Rappen umdrehen.
Publiziert: 21.02.2015 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 17:38 Uhr
1/4
Cornelia Nater ist eine von 440 000 Personen, die eine IV-Rente erhalten.
Foto: Peter Gerber
Von Nico Menzato

Über hundert Personen verdienen pro Jahr mehr als 250 000 Franken – und erhalten eine IV-Rente. Drei IV-Bezüger sind gar Einkommensmillionäre (BLICK berichtete). Allerdings sind sehr reiche IV-Bezüger selten. 440 000 Personen beziehen IV, viele müssen sich finanziell durchwursteln. Weil die Renten knapp bemessen sind.

Geburts- und Frühbehinderte, die nie gearbeitet haben, erhalten eine ausserordentliche Rente. Diese beträgt bei Voll­invaliden fix 1567 Franken. Cornelia Nater ist seit Geburt gehbehindert. Die Bernerin leidet an zerebraler Lähmung. Und muss mit exakt 4447 Franken pro Monat auskommen. 1567 Franken beträgt ihre IV-Rente, 1880 Franken die sogenannte Hilflosenentschädigung, die gänzlich für Betreuung und Hilfe im Haushalt draufgeht. Weil sie damit nicht über die Runden kommt, erhält Nater zudem Ergänzungsleistungen von 1000 Franken.

BLICK traf die 57-Jährige gestern in Bern. Sie sagt: «Von der IV zu leben, ist sehr anspruchsvoll. Ein Leben in Würde ist aber möglich.»

Cornelia Nater versucht, so autonom wie möglich zu leben. Sie wohnt mit ihrem ebenfalls behinderten Partner in einer Genossenschaftswohnung. Und lebt sparsam. «Wenn alle Fixkosten bezahlt sind, habe ich noch gut 400 Franken im Portemonnaie.» Dann habe sie allerdings noch nicht gegessen – und auch keine Kleider gekauft.

Dennoch versucht Nater, jeden Monat ein paar Franken auf die Seite zu legen. Um hin und wieder in die Ferien zu verreisen. Oder für ihr grosses Hobby, die Malerei. «Das ist für mich Luxus. Und wenn das Geld für ein gutes Essen in einer Beiz reicht.»

Die Polemik um IV-Bezüger, die sich eine Rente erschleichen würden, ärgert die Rollstuhlfahrerin. «Ich weiss aus eigener Erfahrung: Die IV wendet das Gesetz knallhart an. Und schaut genau hin. Wer heute eine IV-Rente bekommt, hat sie auch verdient.»

Finanziell nicht besser als Nater ergeht es all jenen, die im Laufe ihres Lebens invalid werden. Sie kassieren je nach Höhe ihres früheren Gehalts eine Rente zwischen 1175 und maximal 2350 Franken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?