Jetzt gibt es eine Untersuchung
Kanton Luzern trennt sich von seinem Immobilien-Chef

Der Kanton Luzern löst das Arbeitsverhältnis mit dem Leiter seiner Dienststelle Immobilien auf. Eine Anwaltskanzlei wird eine Administrativuntersuchung durchführen. Zuletzt wurden Probleme publik.
Publiziert: 03.04.2025 um 16:21 Uhr
|
Aktualisiert: 03.04.2025 um 17:27 Uhr
1/2
Kantonsbaumeister René Schmid verlässt die Luzerner Verwaltung.
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Der Kanton Luzern löst das Arbeitsverhältnis mit dem Leiter der Dienststelle Immobilien, Kantonsbaumeister René Schmid, per Ende April 2025 im gegenseitigen Einvernehmen auf. Eine Anwaltskanzlei wird eine Administrativuntersuchung durchführen.

Schmid war seit dem 1. November 2019 Kantonsbaumeister des Kantons Luzern. Als Gründe für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses nannte die Luzerner Staatskanzlei in einer Mitteilung unter anderem Unsicherheiten und Unzufriedenheit in der Dienststelle, die zu Kündigungen geführt haben.

Medienrecherchen gaben in Luzern jüngst zu reden: Mehrere Mitarbeiter warfen Schmid vor, eine angespannte Stimmung zu verursachen. Seit 2022 sollen 24 Abgänge in der Dienststelle Immobilien zu verzeichnen sein. Einige Betroffene hätten psychische Probleme, wie anonyme Quellen der «Luzerner Zeitung» berichteten.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?