Wie Ärzte und Pharmafirmen die Kostenbremse torpedieren
Die mittleren Krankenkassenprämien steigen um 8,7 Prozent – ein neuer Rekord. Warum die Gesundheitskosten aus dem Ruder laufen.
Publiziert: 28.09.2023 um 10:45 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2024 um 09:37 Uhr
1/6
Die Krankenkassenprämien steigen erneut.
Foto: Keystone
1/6
Die Krankenkassenprämien steigen erneut.
Foto: Keystone
Andreas Valda
Die Kostendämpfung im Gesundheitswesen sei «eine Sackgasse». Es sei kein Problem, wenn alles teurer werde, solange die Qualität stimmt. Dies ist die Lieblingsaussage eines bekannten Berner Lobbyisten im Gesundheitsbereich in Bundesbern. Er heisst Walter Stüdeli, ist Politologe und Ökonom und derzeit ein gefragter Mann, weil er es schafft, Bundesbern zum Rotieren zu bringen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier: