Zum 1. August erhält die Schweiz hohe Grüsse aus den USA. Präsident Donald Trump (73) richtet sich in einem Brief an SVP-Bundespräsident Ueli Maurer (68): «Im Namen des ganzen Volkes der Vereinigten Staaten von Amerika gratuliere ich dem Schweizer Volk zu seinem Nationalfeiertag am 1. August.»
Trump geizt zum Geburtstag der Schweiz nicht mit Komplimenten. Er versichert Maurer, dass die USA die «unverzichtbare Partnerschaft mit der Schweiz» bei der «Förderung unserer geteilten Ideale der wirtschaftlichen Freiheit und Demokratie» sehr schätze.
Trump will wirtschaftliche Beziehungen zur Schweiz stärken
Im Brief bezieht sich der US-Präsident auch auf das historische Treffen mit Maurer von vergangenem Mai – es war das erst Mal, dass ein Schweizer Bundespräsident im Oval Office empfangen wurde. «Wie wir bei Ihrem Besuch im Weißen Haus am 16. Mai besprochen haben, freuen sich die Vereinigten Staaten darauf, unsere tiefen wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken und gemeinsam Innovationen zu fördern», schreibt Trump.
Damit signalisiert Trump einmal mehr seine Bereitschaft für ein Freihandelsabkommen mit der Schweiz. Schon nach dem Treffen berichtete Maurer, dass sich der US-Präsident diesbezüglich offen gezeigt habe.
Seinen Brief schliesst der Präsident mit einer Danksagung an die Schweiz: «Während Sie über die stolze Geschichte, den Wohlstand und den Erfolg der Eidgenossenschaft nachdenken, wissen Sie bitte, dass die Vereinigten Staaten Ihre Freundschaft und Ihr unerschütterliches Engagement für unsere gemeinsamen Interessen sehr schätzen. Sincerely, Donald J. Trump.»
Am Bundesfeiertag feiert die Schweiz den Rütlischwur, die Gründung der Schweiz. Weiss doch jedes Kind! Denkste, wie eine Umfrage zeigt. BLICk erklärt, was wir am 1. August eigentlich genau feiern.
Am Bundesfeiertag feiert die Schweiz den Rütlischwur, die Gründung der Schweiz. Weiss doch jedes Kind! Denkste, wie eine Umfrage zeigt. BLICk erklärt, was wir am 1. August eigentlich genau feiern.
- Schreckhafte Hunde vorsorglich an die Leine nehmen. Die ersten Raketenknaller beginnen bereits am Vortag. So verhindert ihr, dass der Hund davonläuft.
- Für extreme Fälle beim Tierarzt ein Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung besorgen oder pflanzliche Mittel anwenden. Niemals Medikamente ohne Absprache mit dem Tierarzt verabreichen!
- Ohrstöpsel sind für Haustiere tabu. Sie führen zu Verletzungen, denn Tiere haben andere Gehörgänge als Menschen.
- Geräuschkulisse schaffen. Fenster und Läden schliessen und gewohntes wie Radio und TV laufen lassen.
Tipps der Susy Utzinger Stiftung
- Schreckhafte Hunde vorsorglich an die Leine nehmen. Die ersten Raketenknaller beginnen bereits am Vortag. So verhindert ihr, dass der Hund davonläuft.
- Für extreme Fälle beim Tierarzt ein Arzneimittel zur Behandlung oder Vorbeugung besorgen oder pflanzliche Mittel anwenden. Niemals Medikamente ohne Absprache mit dem Tierarzt verabreichen!
- Ohrstöpsel sind für Haustiere tabu. Sie führen zu Verletzungen, denn Tiere haben andere Gehörgänge als Menschen.
- Geräuschkulisse schaffen. Fenster und Läden schliessen und gewohntes wie Radio und TV laufen lassen.
Tipps der Susy Utzinger Stiftung