Bundesrat will Importzoll abschaffen
Jetzt werden Kleider und Autos billiger

Autos, Haushaltsgeräte, Kleider und Agrargüter: Der Bundesrat will Importzölle abschaffen und die Hochpreisinsel Schweiz bekämpfen.
Publiziert: 20.12.2017 um 14:01 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:10 Uhr
Künftig billiger: Der Bundesrat will Importzölle für Autos aufheben.

900 Millionen Franken sollen die Schweizer dank der Streichung der Importzölle sparen können: Der Bundesrat will diese im Kampf gegen die Hochpreisinsel Schweiz aufheben.

Davon profitieren Haushalte und Unternehmen. Der Bund hingegen muss mit mehreren hundert Millionen Franken weniger Einnahmen rechnen.

Schweizer Preise 60 Prozent über der EU

Weiter plant der Bundesrat, die Ausnahmen vom Cassis-de-Dijon-Prinzip bezüglich Energieeffizienz von Haushaltsgeräten und der Deklaration von Holz und Holzprodukten zu beseitigen. Ziel ist es, dass Produkte, die nach Vorschriften der EU hergestellt und dort rechtmässig in Verkehr gebracht worden sind, auch in die Schweiz eingeführt werden dürfen.

Laut Bundesrat liegen die Schweizer Preise von Konsumgütern und Dienstleistungen fast 60 Prozent über jenen der EU vor der Ost-Erweiterung. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?