Brief an alle Panama-Sünder
SP Horgen redet Einwohnern ins Gewissen

Die SP des Bezirks Horgen schreibt allen Einwohnern, die im Rahmen der Panama-Papers genannt werden, einen Brief. Darin erinnert die Partei die Empfänger an Gesetze und Anstand.
Publiziert: 11.05.2016 um 13:41 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 17:08 Uhr
«Kein Phänomen von fernen Südseeinseln, sondern wird von unseren eigenen Nachbarn betrieben»: die SP des Bezirks Horgen zum Thema Steuerhinterziehung (Symbolbild).
Foto: Keystone

Nachdem am Montag das Internationale Konsortium Investigativer Journalisten (ICIJ) die Rohdaten zu den «Panama Papers» veröffentlicht hat, wird die SP des Bezirks Horgen ZH aktiv. «Wenig überraschend befinden sich auch etliche Adressen aus dem Bezirk Horgen im Register», schreibt die Partei am Mittwoch in einer Medienmitteilung.

Für die Partei bestätige sich damit, was ihr schon lange schwante: «Industrialisierte Steuerhinterziehung ist kein Phänomen von fernen Südseeinseln, sondern wird von unseren eigenen Nachbarn betrieben.»

«Pflicht, auch die Schwächsten zu unterstützen.»

Die Partei nehme ihre Verantwortung wahr, indem sie allen Personen, die in der Datenbank auftauchen, einen Brief schreibe. Darin steht unter anderem, dass Engagements für die Gesellschaft, mindestens im Rahmen von Gesetz und Anstand, ein Kernpunkt der schweizerischen Lebensart sei.

Die Partei wirft den Empfängern nicht vor, an illegalen Aktivitäten beteiligt zu sein. Allen, die dennoch einmal daran gedacht haben, Steuern zu hinterziehen, ruft sie in Erinnerung, dass beispielsweise 3,2 Prozent der kantonalen Bevölkerung auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist. «Als Gesellschaft betrachten wir es als unsere Pflicht, auch die Schwächsten zu unterstützen.»

Der Brief schliesst mit der Bemerkung, dass sich die Partei im Namen der Horgner Bevölkerung freue, den Empfänger weiterhin «im Kreis der Anständigen» willkommen heissen zu dürfen. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?