Politik

Am Mittwoch ernannt
Norman Gobbi ist neuer Tessiner Regierungspräsident
Norman Gobbi (Lega dei Ticinesi) ist am Mittwoch in Bellinzona zum neuen Regierungspräsidenten ernannt worden. Vizepräsident ist neu Claudio Zali (Lega dei Ticinesi). Gobbi folgt auf Christian Vitta (FDP).
13:48 Uhr
Norman Gobbi ist neuer Tessiner Regierungspräsident
Verspätungen als Folge
Weniger strenge Vorgaben bei Briefzustellung
Der Bundesrat will der Post mehr Flexibilität bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen geben und dabei mehr Verspätungen zulassen. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt.
11:55 Uhr
Weniger strenge Vorgaben bei Briefzustellung
Viertelmilliarde Franken
Schweiz hilft humanitären Organisationen
Mit fast 250 Millionen Franken unterstützt die Schweiz in den Jahren 2025 und 2026 das Welternährungsprogramm, das Uno-Flüchtlingshilfswerk und das Internationale Rote Kreuz n. Das hat der Bundesrat beschlossen. Die weltweite humanitäre Hilfe ist unter Druck.
11:35 Uhr
Schweiz spricht eine Viertelmilliarde Franken für humanitäre Hilfe
In der Waadt
Zehn tote Schafe nach Wolfsattacke
11:33 Uhr
Zehn tote Schafe nach Wolfsattacke
Zoll-Ticker
Wegen Trumps Zöllen
WTO warnt vor Einbruch des Welthandels
Trump hat eine 90-tägige Zollpause für die meisten Länder verhängt. China ist von der Kehrtwende nicht betroffen. Zwischen den beiden Staaten tobt ein erbitterter Handelskrieg, während andere Länder eine Verhandlungslösung anstreben. Alle Entwicklungen im Ticker.
15:14 Uhr
WTO warnt vor Einbruch des Welthandels
Mit Video
Gesundheitszustand stabil
Italiens Präsident Mattarella bekommt Herzschrittmacher
Der italienische Präsident Sergio Mattarella hat einen Herzschrittmacher bekommen. Der 83-Jährige habe die Operation in einem Krankenhaus in Rom gut überstanden, hiess es anschliessend aus seiner Umgebung. Sein Gesundheitszustand sei stabil.
11:06 Uhr
Italiens Präsident Mattarella bekommt Herzschrittmacher
Subventions-Bschiss
Fedpol zieht Postauto-Verfahren weiter
Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat das Verfahren im Postauto-Skandal weitergezogen und eine Beschwerde gegen den Entscheid des Berner Wirtschaftsgerichts erhoben. Dieses hatte zuvor die Anklage des Fedpol wegen erneuter verfahrenstechnischer Fehler abgewiesen.
09:27 Uhr
Fedpol zieht Verfahren zu Postauto-Subventionsbetrug weiter
Maturaarbeit geschwärzt
Haben Beat Jans’ Leute Zürcher Gymnasiastin zensiert?
Eine Zürcher Gymnasiastin verfasste eine Maturaarbeit über die Kommunikation von SP-Bundesrat Beat Jans. Die Arbeit lief derart aus dem Ruder, dass Jans' Kommunikationschef intervenierte.
14:47 Uhr
Haben Beat Jans’ Leute Zürcher Gymnasiastin zensiert?
Droht uns das auch?
Die Berufslehre ist out – ausser in der Schweiz
Die Lehre gilt als Stolz der deutschsprachigen Länder. Doch in Deutschland und Österreich steckt sie tief in der Krise – anders als in der Schweiz. Was läuft schief bei unseren Nachbarn? Und kann die Schweiz daraus sogar etwas lernen?
10:19 Uhr
Die Berufslehre ist nur noch in der Schweiz ein Hit
Mit Video
SVP-Paar mischt Politik auf
«Die Abmachung: Ehekriege nicht übers Mikrofon»
Politisches Doppelmandat für Familie Jeker: Sibylle wird Solothurns erste SVP-Regierungsrätin, Ehemann Silvio rückt in den Kantonsrat nach. Was bedeutet diese Situation für die beiden, wenn politisch der Haussegen schief hängt?
15.04.2025, 22:32 Uhr
«Die Abmachung: Ehekriege werden nicht übers Mikrofon bestritten»
1234...