«Beste Bühne, mit der wir je arbeiten durften»
1:39
ESC-Showleiter ist begeistert:«Beste Bühne, mit der wir je arbeiten durften»

Während ESC-Woche in der Kaserne Basel
Finnen bringen Sauna zur Basler Bevölkerung

Es gilt langsam ernst für den Schweizer Eurovision Song Contest. Mit Blick bist du live dabei – vor, während und nach dem Event.
Publiziert: 16:15 Uhr
|
Aktualisiert: 16:25 Uhr
1/7
Der ESC-Countdown läuft – und das Bühnenbild nimmt Gestalt an.
Foto: Stefan Bohrer
Blick_APP_DE_WeissRot_XXXHDPI-1024x1024_RGB.png
Blick Peopledesk
16:20 Uhr

Finnen bringen Sauna in Basler Kaserne

2025 nehmen mit den schwedischen ESC-Vertretern Kaj und der finnischen Sängerin Erika Vikman (32) gleich zwei Acts aus Finnland am ESC teil. Nun spannen die Heimatorte dieser beiden zusammen und bringen eine Sauna nach Basel. 

Im Park der Kaserne Basel werden die finnland-schwedische Stadt Våra und die finnische Stadt Tampere eine Sauna aufbauen, die während der ganzen Eurovisionswoche vom 10. bis 17. Mai 2025 unter der Aufsicht der Finnischen Sauna-Gesellschaft beheizt wird. Basler können also in dieser Zeit vor Ort einen Saunagang auf sich nehmen.

Schwedischer Act aus Finnland singt über Sauna

Besonders die finnland-schwedische Truppe Kaj aus Våra wird sich wohl über diese prominente Aktivität freuen: Ihr Song, mit dem sie aktuell als die Top-Favoriten von Basel gelten, dreht sich um den Saunagang. In «Bara bada bastu» besingen sie auf finnisch und schwedisch den Brauch aus ihrer Heimat. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

«Die Saunakultur gewinnt derzeit weltweit an Popularität. Die finnische Sauna-Gesellschaft findet es unglaublich wichtig, ein authentisches finnisches Saunaerlebnis nach Basel zu bringen. Ein wesentlicher Bestandteil der finnischen Saunakultur ist ihre Inklusivität und Gleichberechtigung - der gleiche Geist, den die Eurovision durch ihre Musik fördert», sagt Hanna Pakarinen von der finnischen Sauna-Gesellschaft.

Sauna-Kultur pflege selbe Werte wie der ESC

Ergänzt wird die Sauna mit Informationsständen über Finnland. Organisiert wird die Aktion auch vom finnischen Aussenministerium, der finnischen Botschaften in Deutschland und der Schweiz und vom Finnland-Institut in Berlin und Visit Finland.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
19:50 Uhr

Finnin Erika Vikman bringt Sex auf die ESC-Bühne

Die ESC-Teilnehmerin Erika Vikman singt in Basel über weibliche Sexualität. Ihr Auftritt musste jedoch auf Wunsch der Organisatoren entschärft werden.

Warum, das liest du im ganzen Artikel.

Vikman musste ihre Performance etwas anpassen.
09:59 Uhr

ESC-Acts beweisen Vielseitigkeit

Die über 100 Millionen ESC-Zuschauer bekommen am Fernseher nur eine Seite der Acts zu sehen. Deshalb wurde vor einigen Jahren das Format «A Little Bit More» geschaffen. Dort bekommen die Künstlerinnen und Künstler Platz, um ihr Talent mit anderen Songs oder auch anderen Versionen ihres Beitrages zu beweisen. 

Das britische Trio Remember Monday nutzte die Chance und veröffentlichte ihre Version des Liedes «Husavik (My Hometown)», den ESC-Fans aus dem Netflix-Film «Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» von Will Ferrell (57) kennen. Der Clip der Britinnen lässt sich sehen: Für den Dreh sind sie extra ins isländische Fischerdorf Húsavík geflogen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Remember Monday sind nicht die einzigen, die auf einen Hit aus dem 2020 veröffenltichten Streifen setzten. Auch das isländische Geschwister-Duo Væb coverte einen Titel daraus. Sie veröffentlichten den Titel «Jaja Ding Dong».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Einen anderen Weg ging die Schweizer ESC-Hoffnung Zoë Më (24). Sie bewies ihr Talent mit einem Medley von Schweizer ESC-Hits, darunter auch den drei Siegertiteln von Lys Assia (1924–2018, «Refrain»), Céline Dion (57, «Ne partez pas sans moi») und Nemo (25, «The Code»).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
24.04.2025, 11:29 Uhr

Nemo veröffentlicht neuen Song

Am Donnerstag (24. April) ist der neue Song «Casanova» von Nemo erschienen. Nemo beschreibt das Lied auf Instagram als Wendepunkt in der Entstehung seines Albums. Die Zusammenarbeit mit Mia Gladstone und Pom Pom entstand durch eine Reihe zufälliger Begegnungen und führte zur ersten Demoaufnahme. Inhaltlich reflektiert der Song Nemos queere Identität und stellt eine zärtliche, intuitive Form von Anziehung in den Mittelpunkt – fernab traditioneller Geschlechterrollen. 

Der Song markiert auch eine neue musikalische Richtung für Nemo. Mit «Casanova» taucht er in einen 80s-inspirierten Sound ein, der seine bisherigen Stilelemente erweitert. Die Produktion verbindet Retro-Elemente mit modernen Popklängen und unterstreicht Nemos künstlerische Vielseitigkeit.

Nemo hat einen neuen Song veröffentlich.
23.04.2025, 15:15 Uhr

FCB könnte während ESC Meister werden

Die FCB-Fans trauen es sich zwar noch nicht auszusprechen, aber fünf Runden vor Schluss sieht es für den FC Basel in Sachen Meisterschaft richtig gut aus. Sechs Punkte Vorsprung hat der FCB, man spielt noch zweimal im Joggeli und dreimal auswärts. 

Nach acht Jahren ohne Meistertitel könnte es in Basel also wieder eine Riesenparty geben – und das ausgerechnet in der Woche vom ESC! Je nachdem, was die Konkurrenz macht, könnte der FCB eine mögliche, spontane Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz schon in den Auswärtsspielen gegen Lugano (10. Mai), Lausanne (14. Mai) oder Bern (18. Mai) klarmachen. 

Auf dem Barfüsserplatz findet allerdings auch ESC-Programm statt. Es wird eine Openair-Bühne aufgebaut. «Die Bühne auf dem Barfüsserplatz ist ein Ort der Vielfalt: Hier spielen täglich mehrheitlich lokale und regionale Acts.» Jeder Tag stehe unter einem musikalischen Motto. Doch was, wenn der FCB ausgerechnet dann Meister wird? 

Das ESC-Programm auf dem Barfüsserplatz.

FCB-Mediensprecher Simon Walter sagt zum «Regionaljournal Baselland»: «Wir reden ungern über Eventualitäten. Aber natürlich haben wir das Szenario auf dem Radar. Im Fall der Fälle werden wir in enger Zusammenarbeit mit den Behörden und dem ESC-Komitee eine gute Lösung für alle Parteien finden.» 

Maja Hartmann, Mediensprecherin vom ESC, sagt: «Wir sind sehr zuversichtlich, dass sowohl Fussballfans als auch ESC-Fans in Basel nebeneinander Platz haben. Sollte es tatsächlich zu diesem Szenario kommen, werden wir dieses so gut wie möglich unterstützen.»

Gefordert ist in diesem Szenario besonders die Basler Polizei. Sprecher Stefan Schmitt sagt: «Der Kantonspolizei Basel-Stadt ist es natürlich bewusst, dass es während des ESC zu einer spontanen Meisterfeier vom FCB kommen könnte.» Man werde dies in die laufenden Lagenbeurteilungen mit einbeziehen. 

Klar ist: Die Polizei müsste im Falle dieses Szenarios eine Nachtschicht einlegen. Die genannten FCB-Partien, bei denen es zu einer verfrühten Meisterfeier kommen könnte, finden alle auswärts statt. Man käme also erst nach Mitternacht auf dem Barfüsserplatz an. 

Shaqiri bei der FCB-Meisterfeier 2010. (Keystone)
Foto: KEY
23.04.2025, 14:51 Uhr

Neuerungen nach Skandal um Joost Klein

Beim ESC 2024 wurde der niederländische Teilnehmer Joost Klein kurz vor dem Finale disqualifiziert, nachdem er angeblich eine drohende Geste gegenüber einer Kamerafrau gemacht hatte. Die Ermittlungen wurden aufgrund von ​​​mangelnder Beweislage​​​ später eingestellt. 

Als Reaktion auf die Kritik mehrerer Länder hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) vier Neuerungen beschlossen, berichtet «Ruhr24». Folgende Änderungen gelten beim ESC im Bereich Sicherheit und Teilnehmerbetreuung. 

  • Jeder Teilnehmer hat einen eigenen Sicherheitsmanager
  • Weniger Video und Fotoaufnahmen im Backstage
  • Teilnehmer erhalten einen «Safespace», in dem sie völlig ungestört sind
  • Ein Krisenstab aus EBU-Vertretern, Delegationen und dem veranstaltenden Sender entscheidet im Fall der Fälle demokratisch

Der Fall um Joost Klein hat für Änderungen beim ESC gesorgt. (Imago)
Foto: IMAGO/TT
23.04.2025, 14:13 Uhr

Basel lädt zur Mega-Disco für Ü60-Jährige

Im Rahmen des Eurovision Song Contest 2025 findet in Basel die wohl grösste Disco 60+ der Welt statt. Am 3. Mai 2025 werden 1'400 Menschen über 60 Jahre im Cube Concept Club der Messe Basel zusammenkommen, um auf zwei Dancefloors zu tanzen und zu feiern.

Die Veranstaltung ist organisiert von Pro Senectute Schweiz, Pro Senectute beider Basel, der Basler Kantonalbank und dem ESC Public Value Team. Start ist um 13.00 Uhr – bis 18.00 Uhr ist die Ü60-Disco geöffnet. 

Am 3. Mai findet in Basel eine grosse Ü60-Party statt.
23.04.2025, 14:04 Uhr

Das sind die Favoriten der ESC-Teilnehmer

Das sind die ESC-Favoriten der Teilnehmer-Acts
1:15
Schweiz, Malta oder die Diva?Das sind die ESC-Favoriten der Teilnehmer-Acts
23.04.2025, 14:04 Uhr

Sie stecken hinter der Basler ESC-Show

Der eine ist zuständig für die Inszenierungen der 37 Acts, der andere für das Rahmenprogramm in den drei Liveshows. Der schwedische TV-Produzent Christer Björkman (67) und der Schweizer Fernsehmacher Yves Schifferle (50) arbeiten seit Monaten für einen unvergesslichen Eurovision Song Contest aus Basel. Blick traf die beiden diese Woche. 

Was sie zu erzählen haben, liest du hier.

Christer Björkman (l.) verantwortet den Wettbewerb, Yves Schifferle die Show.
23.04.2025, 13:58 Uhr

ESC-Stars erraten Schweizer Prominente

Blick testet Schweiz-Wissen der ESC-Kandidaten
2:00
Bundesstadt, Sprache, Promis:Blick testet Schweiz-Wissen der ESC-Kandidaten
23.04.2025, 13:52 Uhr

Blick an der grössten ESC-Vorparty

Weniger als drei Wochen dauert es noch bis zur Eröffnungszeremonie des ESC in Basel. In Madrid trafen sich schon jetzt 29 der 37 Acts zu einer grossen Pre-Party, darunter auch die Schweizerin Zoë Më. Blick war beim Event vor Ort dabei.

Was bei der Party alles passiert ist, liest du hier.

Michel Imhof, Teamlead People bei Blick, mit der spanischen ESC-Vertreterin Melody.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?