«Verbringe den 1. August seit Jahren im Ausland»
0:23
Tierschützerin Susy Utzinger:«Verbringe den 1. August seit Jahren im Ausland»

Tierschützerin Susy Utzinger zum 1. August
So wird das Feuerwerk fürs Haustier nicht zum Albtraum

Es wird wieder laut, sehr laut. Die Freude der Menschen, die den Nationalfeiertag mit Feuerwerk feiern, löste bei Hunde und Katzen Panik und Stress aus. Mit folgenden Tipps wird es für die Haustiere so erträglich wie möglich.
Publiziert: 28.07.2023 um 17:37 Uhr
1/10
Tierschützerin Susy Utzinger mit ihren Hunden Odin und Zorga (r.).
Foto: Zvg
1/10
Tierschützerin Susy Utzinger mit ihren Hunden Odin und Zorga (r.).
Foto: Zvg
RMS_Portrait_AUTOR_766.JPG
Flavia SchlittlerRoyal- und People-Expertin

Den 1. August feiern auch dieses Jahr viele mit Feuerwerk. Die Freude von ihnen ist der Horror für Hunde und Katzen. Tierschützerin Susy Utzinger (53) weiss aus Erfahrung, wie schlimm dies für Haustiere sein kann. «Viele reagieren auf die Knallerei panisch. Deshalb haben wir leider jedes Jahr schreckliche Unfälle zu verzeichnen: Hunde, die blind vor Angst verunfallen oder Katzen, die sich in engen Verstecken verkriechen, aus denen sie sich nicht mehr befreien können», sagt sie.

Aufgrund der Menge an Feuerwerk seien dies längst keine Einzelfälle mehr. «Gerade um ältere Tiere muss man sich Sorgen machen, weil sie wegen des Lärms lange unter massivem Stress stehen. Tierlosen Menschen ist oft nicht bewusst, was die Knallerei in Nutz-, Wild- und Haustieren auslöst».

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?