SRF-Zweiteiler über die Schweizer Bankenwelt von Bettina Oberli
Mit dieser Bankerin fiebert man gerne mit

Am vergangenen Sonntag und Montag zeigte SRF 1 den Zweiteiler «Private Banking» von Bettina Oberli mit Stephanie Japp in der Hauptrolle. Nicht alles, was glänzte, war Gold, nicht alles, was schillerte, war brillant. BLICK liefert die abschliessende Kritik.
Publiziert: 18.12.2017 um 23:53 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 02:00 Uhr
1/4
Am Anfang von «Private Banking» steht das nicht einfache Verhältnis zwischen Vater Leopold Weyer (Christian Kohlund) und seiner unehelichen Tochter Caroline Pfister (Stephanie Japp).
Foto: SRF/Sava Hlavacek
Peter Padrutt

Vor der Ausstrahlung von «Private Banking» hätte man nicht unbedingt in Wertpapiere dieses SRF-Zweiteilers investiert. Man fragte sich: Schafft es Regisseurin Bettina Oberli (45), elf Jahre nach ihrer ländlichen Wohlfühlkomödie «Die Herbstzeitlosen», einen abstrakt-vertrackten Bankenstoff einem breiten Publikum zugänglich zu machen? Ja, und wie!

Etwas naiv, aber eine hervorragend gespielte Hauptfigur

Das liegt weniger an der etwas naiven Story: Die verstossene Ex-Punkerin und jetzige Suchttherapeutin Caroline Pfister, ahnungslos im Bankenwesen, rettet als anti-pekuniäre Jeanne d'Arc die marode Finanzwelt. Immerhin hat Oberli auf die ärgsten Klischees wie in «The Wolf of Wallstreet», in der Leonardo DiCaprio (43) Kokainberge wegschnupfte und Dollarberge häufte, verzichtet.

Die Berner Oberländerin hat einen raffinierten Event-Thriller mit dichten Bildern und vielschichtigen Figuren geschaffen. Gelungen: Mit der Outsiderin (einmal mehr hervorragend gespielt von Stephanie Japp) wurde eine Identifikationsfigur für die Zuschauer geschaffen, die half, sich im Finanzdschungel aus Offshore-Geschäften zurechtzufinden. Wir mochten das Schlitzohr Marco Antonelli (sexy: Marc Benjamin), aber auch Nebenfiguren wie den ausgebrannten Übervater (grossartig: Christian Kohlund) und den unappetitlichen Dänen (Peter Mygind), dem der Banker auf der Toilette an den Geldhahn ging.

Es wäre durchaus abgefuckter gegangen

Da wurden neben Klischees auch Gefühle serviert. «Um die Zahlen kümmert sich irgend ein Algorithmus. Das ist nicht Private Banking», sagt der ehrgeizige Secondo-Banker. «Du musst dich für die Leute interessieren. Wenn du nur an ihre Kohlen willst, dann merken sie es und hängen ab.» 

Kurz: «Private Banking» war intelligentes Entertainment mit einem realistischen Ende. Es wäre durchaus abgefuckter gegangen. Zum Glück ist das nicht passiert und wir gehen auch morgen wieder gerne zu unserer Bank.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?