Ihr Auftreten ist selbstsicher, ihre gute Laune ansteckend und ihre Stimme einzigartig. Die Schweizerin Gianina Fabbricatore (20) kämpft heute (20.15 Uhr, ProSieben) um den Einzug ins grosse Finale der Jubiläums-«Popstars»-Staffel nächste Woche in Berlin.
Denn Gianina hat seit ihrer Kindheit einen grossen Traum: Sie will als Popstar durchstarten, die grossen Bühnen dieser Welt unsicher machen. «Ich habe die Sendung seit der ersten Staffel verfolgt, wollte immer selbst mitmachen», gesteht Gianina.
«Ich lege die Messlatte hoch»
Um am Ende Teil der neuen Band zu sein, legt sich die quirlige Sängerin ordentlich ins Zeug. «Ich kämpfe für meine Ziele und lege die Messlatte ziemlich hoch», so Gianina. «Ich bin ein sehr disziplinierter Mensch. Ich will in diese Band.»
Einen anderen Traum konnte sich die gelernte Inkasso-Facharbeiterin hingegen bereits erfüllen: Gianina ist stolze Besitzerin eines knallgelben und 60 000 Franken teuren Porsche Boxter S mit TechArt-Tuning.
«Ich musste hart arbeiten dafür. Ich stehe morgens um fünf Uhr auf, arbeite bis abends um sechs. Danach gebe ich noch bis spät abends Tanzunterricht», erzählt die Aargauerin stolz.
Zu Hause kann Gianina entspannen
Die nötige Entspannung bei solch einem vollen Terminkalender holt sich Gianina zu Hause bei der Familie in Waltenschwil AG. «Ich bin ein absoluter Familienmensch», schwärmt die Frohnatur. «Zu Hause kann ich sein, wie ich will.»
Woche für Woche fiebern Bruder Dominik (25), Schwester Leandra (16), Mama Conny (59), Papa Giuseppe (48) und Hund «Valencia» mit dem berühmten Familienmitglied mit.
Und damit es heute Abend auch tatsächlich mit dem Finaleinzug klappt und Gianina in die Fussstapfen von Casting-Gewinner Luca Hänni (17) treten kann, hat sie von ihren Liebsten schon mal ein Türschild mit der Aufschrift «Willkommen Popsternchen» geschenkt erhalten.
Eines ist aber schon jetzt sicher: Das passende Luxus-Auto für ein Popstar-Leben hat Gianina schon jetzt. Ein Grund mehr für die schöne Aargauerin mit der Power-Stimme, sich mächtig ins Zeug zu legen.