Das Wichtigste im Überblick
- Der ESC-Vorverkauf hat am Mittwoch, 29. Januar 2025, begonnen
- Die Live-Shows waren nach 7 Minuten ausverkauft, die Preview Shows nach 20.
- Am 27. März 2025 startete die zweite Vorverkaufswelle.
- Am Donnerstag, 30. Januar 2025, gingen die Tickets für die «Arena plus», das grösste Final-Public-Viewing der Schweiz in den Verkauf.
- Der Eurovision Song Contest 2025 findet zwischen dem 13. und 17. Mai in Basel statt
Welches Land hat am meisten Tickets gekauft?
Erwartungsgemäss gingen die meisten Tickets für die grosse ESC-Show in Basel an die Schweizer Bevölkerung, wie das von Eurovision veröffentlichte Ranking zeigt. Am zweitmeisten Billette kaufte Deutschland, gefolgt vom Vereinigten Königreich, Frankreich und Spanien. Aber auch die USA und Australien haben es in die Top 10 geschafft.
Das sind die Top 10 der Ticketkäufe:
Heute ab 18 Uhr gibts wieder Tickets fürs Joggeli
Eigentlich war das Public Viewing des grossen ESC-Finales im St. Jakob-Park schon im Januar ausverkauft. Nun gibt die Stadt Basel einen weiteren Verkauf für Tickets für den Anlass am 17. Mai 2025 bekannt.
«Heute, am 8. April, um 18:00 Uhr startet der Verkauf der letzten Tickets über Ticketcorner. Es sind noch Plätze in allen Kategorien verfügbar – inklusive Kontingente für Menschen im Rollstuhl sowie deren Begleitpersonen», so der Kanton Basel-Stadt in der Medienmitteilung. Eine Vorregistrierung für den «Arena plus»-Verkauf braucht es nicht, lediglich ein Ticketcorner-Konto.
Luca Hänni und Kate Ryan dabei
Auch neue Namen fürs Line-Up wurden angekündigt. Neben den bereits angekündigten Acts DJ Antoine (49), Baby Lasagna (29) und Anna Rossinelli (37) sind neu auch Luca Hänni (30) und die Belgierin Kate Ryan (44) auf der Bühne zu sehen. Ryan nahm 2006 am ESC mit dem Title «Je t'adore» teil und erlangte mit ihrem eigentlich 2002 veröffentlichen Milène-Farmer-Cover «Désenchantée» kürzlich wieder Aufmerksamkeit.
Zweite Welle vom Vorverkauf abgeschlossen
Nun ist auch die zweite Welle des ESC-Ticketvorverkaufs abgeschlossen. Innerhalb von 22 Minuten waren dieses Mal die angebotenen Tickets vergriffen, teilt die SRG in einer Medienmitteilung mit.
Eine dritte Verkaufswelle wird derzeit nicht angekündigt. Allerdings sagen die Xo-Executive Producer des ESC 2025, Reto Peritz und Moritz Stadler, in einem gemeinsamen Statement: «Für die meisten Shows werden auf der Ticketcorner-Plattform fanSALE.ch Tickets zum Kauf angeboten, deren Besitzer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können. Diese offizielle Wiederverkaufsplattform von Ticketcorner bietet Fans die Chance, Tickets sicher und zu den Original-Preisen zu erwerben».
Zudem wird auf das vielseitige Rahmenprogramm in Basel während der ESC-Woche hingewiesen. Neben dem Eurovision Village in der Messe Basel wird es auch das Eurovision Boulevard vom Bahnhof SBB bis Badischen Bahnhof, die Eurovision Street in der Steinenvorstadt und den Eurovision Square auf dem Barfüsserplatz geben.
Vorverkauf läuft
Seit 12 Uhr können wieder ESC-Tickets gekauft werden. Auf sozialen Medien zeigt sich das übliche Bild: Während einige Glück hatten, fluchen andere über das System.
Aktualisierter Saalplan
Auf Ticketcorner.ch wurde ein aktualisierter Saalplan mit den Erklärungen zu den Sitzplätzen mit eingeschränkter Sicht freigeschaltet. Er sieht wie folgt aus:
Nächste Chance für ESC-Fans
Wer beim Verkaufsstart keines der verkauften 42'000 Billets für eine der neun ESC-Shows ergattern konnte, hat heute die nächste Chance. Um 12 Uhr startet die zweite Verkaufswelle für die wohl begehrtesten Tickets des Landes.
Wichtig: Nicht alle haben Zugang zum Vorverkauf. Zugang hast du, wenn du:
- dich für den Vorverkauf bis zum 10. Januar vorregistriert hast und von Ticketcorner erfolgreich geprüft wurdest.
- noch kein Ticket in der ersten Verkaufsrunde ergattern konntest.
Der Vorverkaufscode ist nur einmal und maximal für vier Tickets gültig.
Wie viele Tickets heute in den Verkauf gehen, kommunizierte die SRG vorab nicht. Auch unklar ist, ob es eine dritte Verkaufswelle geben wird.
Zweite Chance für ESC-Tickets
Es dauerte am 29. Januar 2025 gerade einmal sieben Minuten und alle Tickets für die ESC-Live-Shows waren weg. Die Veranstalter wussten die Fans zu trösten und verwiesen auf eine zweite Vorverkaufswelle. Nun ist klar, wann diese sein wird: Am 27. März um 12 Uhr.
Die Tickets werden auf Ticketcorner.ch zum haben sein, allerdings nur für jene, die sich bis am 10. Januar bereits registriert hatten und noch keine Tickets erwerben konnten. Ticketcorner wird alle Registrierten heute Montag, 10. Februar, per Mail direkt informieren und am Montag, 24. März wird ebenfalls per Mail der Zugangscode geschickt.
Die Chancen, an einer der neun Live- und Preview-Shows von Montag, 10. bis Samstag, 17. Mai dabei zu sein, ist also wieder intakt.
99% der Tickets sind weg
Das ging schnell: Wie der Kanton Basel-Stadt in einer Medienmitteilung schreibt, gibt es auch für «Arena plus», das Public Viewing des ESC, kaum noch Karten: «Die Nachfrage war sehr gross, bis 16 Uhr waren 99% der verfügbaren Plätze für das grösste Public Viewing des ESC Finals am Samstag, 17. Mai verkauft. Voraussichtlich werden zu einem späteren Zeitpunkt weitere Plätze in den Verkauf kommen», heisst es weiter.
Joggeli fast ausverkauft
Gemäss dem Saalplan von Ticketcorner ist das Public Viewing im St. Jakob-Park schon fast ausverkauft. Es gibt nur noch Stehplätze und einzelne Sitzplätze zu kaufen.
Run vorbei?
Aktuell tut sich im Saalplan nicht mehr viel. Es scheint, als wär die erste Nachfrage gestillt. Beachtlich, wie viele Tickets schon am ersten Tag für das grösste ESC-Public-Viewing im Joggeli wegkamen!