Auszeichnung für «Konklave»
Schweiz-österreichischer Regisseur gewinnt Bafta

Bei der Bafta-Preisverleihung in London triumphiert «Konklave« als bester Film. Der österreichisch-schweizerische Regisseur Edward Berger erzählt darin von Machtkämpfen im Vatikan während einer Papstwahl.
Publiziert: 17.02.2025 um 07:52 Uhr
|
Aktualisiert: 17.02.2025 um 08:11 Uhr
1/6
Edward Berger wird für seinen Film «Konklave» mit einem Bafta ausgezeichnet.
Foto: AFP

Auf einen Blick

  • Vatikan-Thriller «Konklave» gewinnt Bafta-Filmpreis als bester Film
  • Film handelt von Intrigen bei Papstwahl, setzt sich gegen Konkurrenz durch
  • Zoe Saldana als beste Nebendarstellerin, Mikey Madison als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Der Vatikan-Thriller «Konklave» ist bei der Verleihung der britischen Bafta-Filmpreise als bester Film ausgezeichnet worden. Das Werk des österreichisch-schweizerischen Regisseurs Edward Berger (54) setzte sich am Sonntag in der Hauptkategorie durch. Auch für den Schnitt und das beste adaptierte Drehbuch sowie für den besten britischen Film gab es eine Auszeichnung. 

Angetreten war «Konklave» gegen den Musical-Thriller «Emilia Pérez», die Bob-Dylan-Biographie «Like A Complete Unknown», das Drama «Der Brutalist» und den Cannes-Gewinner «Anora» durch. «Konklave» handelt von Verrat und Intrigen rund um die Wahl eines Papstes.

Auszeichnung für Zoe Saldana

Das Musical «Emilia Pérez», das Anfang des Jahres bei den Golden Globes in vier Kategorien ausgezeichnet worden war, wurde bei der Gala in London als bester nicht-englischsprachiger Film geehrt. Zoe Saldana (46) wurde für ihre Darbietung in dem Film zudem als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.

Den Preis als beste Hauptdarstellerin erhielt Mikey Madison (25) für ihre Rolle als Stripperin in «Anora». Zum besten Hauptdarsteller wurde Adrien Brody (51, «Der Brutalist») gekürt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?