54. Solothurner Filmtage
Schweizer Filme, die Sie 2019 sehen müssen

Heute werden die Solothurner Filmtage eröffnet. Diese 7 Filme lohnen sich!
Publiziert: 23.01.2019 um 23:31 Uhr
|
Aktualisiert: 24.01.2019 um 08:28 Uhr
1/8
Schweizer Film «Weglaufen geht nicht» mit Annina Euling (r.) als Elodie.
Foto: Severin Nowacki
Jean-Claude Galli

Heute Donnerstag werden in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset (46) die 54. Solothurner Filmtage eröffnet. Zum Eröffnungsfilm «Tscharniblues II» sagt Direktorin Seraina Rohrer: «Vor 40 Jahren traf ‹Dr Tscharniblues› den Nerv der Zeit und nahm die Achtziger-Bewegung vorweg. Aron Nick erzählt ein Stück Film-, Familien- und Stadtgeschichte und schliesst einen Kreis.» BLICK sagt, welche sieben Filme im gesamten Programm sich unbedingt lohnen:

«Le vent tourne»

Der neue Spielfilm von «Herbstzeitlosen»-Regisseurin Bettina Oberli erzählt eine universelle Liebesgeschichte, angesiedelt im rauen Jura.

Der Film «Le Vent tourne» von Bettina Oberli mit Mélanie Thierry und und Pierre Deladonchamps.

«Der Büezer»

Nach dem Tod seiner Eltern fehlen dem jungen Sanitärtechniker Sigi Lebensperspektiven. Joel Basman spielt Sigi im neuen Film von Hans Kaufmann.

Joel Basman in «Der Büezer».
Foto: zvg

«Pearl»

Julia Föry verkörpert in «Pearl» von Elsa Amiel eine Bodybuilderin, die während eines wichtigen Wettbewerbes von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.

«Pearl» mit Agata Buzek.
Foto: Zvg

«Insulaire»

«Insulaire» erzählt die wahre Geschichte des jungen Berner Aristokraten Alfred von Rodt, der sich 1877 auf einer winzigen chilenischen Insel niederlässt.

Film «Insulaire» von Stéphane Goel
Foto: Anne Golaz

«Das schönste Mädchen der Welt»

Erstling «Blue My Mind» bescherte Luna Wedler Auszeichnungen und Lob. Mit «Das schönste Mädchen der Welt» folgte nun auch der grosse Publikumszuspruch.

«Das Schönste Mädchen der Welt» mit Luna Wedler und Aaron Hilmer.
Foto: © Impuls Pictures AG

«Zwingli»

Kassenschlager «Zwingli» von Stefan Haupt ist Geschichte zum Anfassen. Max Simonischek führt ein starkes Schauspieler-Ensemble an.

«Zwingli» Der Reformator wird von Max Simonischek gespielt.
Foto: outnow.ch

«Weglaufen geht nicht»

Für ihre Darstellung der ambitionierten Rollstuhlsportlerin Elodie in «Weglaufen geht nicht» erhielt die Solothurnerin Annina Euling den Schweizer TV-Preis.

Schweizer Film «Weglaufen geht nicht» mit Annina Euling (r.) als Elodie.
Foto: Severin Nowacki
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?