Am Samstag geht zum 28. Mal die Street Parade in Zürich über die Bühne. Dragqueen Gossipa (33) führt für BLICK durch den Livestream der grössten Technoparty der Welt und gibt schon vorab Tipps für die Vorbereitung des Besuchs des Mega-Anlasses.
1. Die Zeit gut einteilen
«Die perfekte Ankunftszeit an der Street Parade gibt es nicht. Wer die allerersten Beats des ersten Love-Mobiles hören möchte, muss sich um Punkt 13 Uhr beim Utoquai einfinden. Dann startet übrigens auch die Musik auf allen Bühnen der Street Parade. Ansonsten ist man um rund 15 Uhr in der Region Bellevue/Bürkliplatz gut dabei. Ich empfehle, Pausen einzuplanen, damit man vom riesigen Trubel runterkommen kann.»
2. Auf diese Outfits sollte man verzichten
«Griechische Götter, Hercules und Aphroditen mit Lorbeerkränzen sind out. Das will ich weder auf einem Wagen, noch in der Menge sehen.»
3. Das ist dieses Jahr im Trend
«Nichts geht über Batik. Dieses Jahr sind Hippie-Looks angesagt, auch Schlaghosen sind erlaubt.»
4. Hier sieht man am meisten
«Um die Quaibrücke ist die Stimmung am besten, man kann zwischen der Hauptbühne auf dem Sechseläutenplatz, der Parade und der Bühne am Bürkliplatz pendeln. Wer es ruhiger mag, sollte in der Enge, bei der Rentenanstalt die Parade besuchen. Oder gleich beim Start am Utoquai.»
5. Viel Wasser trinken!
«Bei hohen Temperaturen ist viel Wasser trinken unabdingbar. Zwischendurch setze ich auch auf zuckerhaltiges Red Bull und zum Ende meines Arbeitstags gönne ich mir klar eine Moscow Mule.»
6. Einmal ohne, einmal mit
«Auf Drogen und ungeschützten Geschlechtsverkehr sollte man an der Street Parade dringend verzichten. Sonst hat man früher oder später eine Überraschung im Haus.»
7. Das lasse ich mir nicht entgehen
«In der Frauenbadi findet auch in diesem Jahr eine Party für die LGBT-Gemeinde und Freunde statt. Dort wird man mich nach dem Feierabend mit einem gekühlten Erfrischungsgetränk finden.»
8. Das darfst du nie vergessen
«An der Street Parade beweist die Stadt Zürich nach Pride und Züri Fäscht in diesem Jahr bereits zum dritten Mal, wie kunterbunt unsere Gesellschaft ist. Ich wünsche mir, dass so wenig Sanitäts- und Polizeieinsätze nötig sind, wie möglich und sich alle Besucher, getreu dem Motto ‹Colours of Unity› mit Respekt, Toleranz und Liebe begegnen.»
Auf BLICK gibts die Street Parade ab 13.30 Uhr im grossen Livestream. Seien Sie mit dabei, wenn sich Drag-Queen Gossipa und BLICK-Reporterin Sina Albisetti unter die Raver mischen und Sie an die Promi-Partys der grössten Techno-Parade der Welt mitnehmen.
Auf BLICK gibts die Street Parade ab 13.30 Uhr im grossen Livestream. Seien Sie mit dabei, wenn sich Drag-Queen Gossipa und BLICK-Reporterin Sina Albisetti unter die Raver mischen und Sie an die Promi-Partys der grössten Techno-Parade der Welt mitnehmen.
Die Street Parade lockt jedes Jahr Raver aus aller Welt nach Zürich und gibt sich jedes Jahr ein Motto, das für Liebe, Frieden, Freiheit, Grosszügigkeit und Toleranz steht. BLICK erklärt, wo die Route durchgeht, was die modische Do's und Dont's 2019 sind und was es an der Riesenparty zu beachten gibt.
Die Street Parade lockt jedes Jahr Raver aus aller Welt nach Zürich und gibt sich jedes Jahr ein Motto, das für Liebe, Frieden, Freiheit, Grosszügigkeit und Toleranz steht. BLICK erklärt, wo die Route durchgeht, was die modische Do's und Dont's 2019 sind und was es an der Riesenparty zu beachten gibt.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen