16,8 Milliarden Franken
Das sind die reichsten Frauen der Schweiz

Sie haben fast 3 Milliarden verloren. Aber die 13 Damen teilen sich immer noch 16,8 Milliarden.
Publiziert: 02.12.2011 um 11:19 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:28 Uhr
Von Thomas Ungricht

Die reichste Frau der Schweiz ist eine Bierbrauerin aus Holland. Charlene de Carvalho-Heineken (57), Delegierte des gleichnamigen Bier-Riesen, lebt seit kurzem in St. Moritz GR und besitzt 5 bis 6 Milliarden Franken!

Heineken verteidigt damit den Thron unter den Superreichen Frauen. Die Herrin über 140 Brauereien in 70 Ländern liegt weiterhin deutlich vor Reeder-Erbin Athina Hélène Onassis (26). Deren Vermögen wird laut der neusten Liste der 300 Reichsten des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» auf 2 bis 3 Milliarden geschätzt. Eine Milliarde weniger als noch 2010 – die Griechen-Krise geht auch an den Superreichen nicht spurlos vorbei. Onassis’ Vermögen wird kaum mehr wachsen. Sie verbringt ihre Zeit hauptsächlich auf dem Rücken der Pferde. Als wenig erfolgreiche Springreiterin tourt sie um die Welt.

Obwohl ihr Swatch-Anteil an Wert verloren hat, ist die Basler Mäzenin Esther Grether mit 1,5 bis 2 Milliarden gleich reich geblieben. Das hat sie auch ihrem florierenden Kosmetik-Unternehmen Doetsch Grether zu verdanken.

Ebenfalls steinreich ist Bettina Würth (1 bis 1,5 Mrd. Fr.). Verheiratet mit einem Appenzeller Hotelier, führt die Tochter des deutschen Schraubenkönigs das Imperium mit 65 000 Angestellten.

Insgesamt schrumpfte das Vermögen der reichsten Frauen der Schweiz um 2,9 Milliarden Franken. Zusammen bringen es die 13 Damen auf immerhin noch 16,8 Milliarden.

Die Krise scheint bei den Reichen dennoch nicht ganz angekommen zu sein. Sie sind in diesem Jahr nochmals reicher geworden. Die 300 Reichsten sind zusammen 481 Milliarden schwer – 11 Milliarden mehr als letztes Jahr. Der Trend hält seit der ersten «Bilanz»-Liste vor 23 Jahren ungebrochen an. Bei der ersten Publikation 1989 besassen die 100 Reichsten gerade mal 66 Milliarden Franken. Inzwischen verfügt der erlauchte Kreis der 100 Reichsten über 385 Milliarden – 5,8-mal mehr!

Weiterhin einsam an der Spitze der Superreichen: Ingvar Kamprad (Ikea). Wegen der Euro-Schwäche schrumpfte sein Vermögen auf 35 bis 36 Milliarden Franken. Doch das ist immer noch deutlich mehr, als alle reichen Frauen zusammen besitzen.

Reich dank Glencore-Aktien
Zug – Mit dem Börsengang des Rohstoffgiganten Glencore wurden einige Manager sehr reich. Vier von ihnen stehen neu auf der Liste der 300 Reichsten des Wirtschaftsmagazins «Bilanz». Unter ihnen ist auch Christian Wolfensberger (41), der Ehemann von Ex-Miss-Schweiz Fiona Hefti (31). Sein Vermögen wird auf 800 bis 900 Mio. Franken geschätzt. Den grössten Sprung machte aber Glencore-Chef Ivan Glasenberg (54). Seit dem Börsengang ist klar, wie hoch sein Anteil am Rohstoffkonzern ist: 15,8 Prozent. Mitte November hatte dieses Paket einen Wert von 6,5 Milliarden Franken. Bisher schätzte man seinen Anteil auf 2 bis 3 Prozent.
Zug – Mit dem Börsengang des Rohstoffgiganten Glencore wurden einige Manager sehr reich. Vier von ihnen stehen neu auf der Liste der 300 Reichsten des Wirtschaftsmagazins «Bilanz». Unter ihnen ist auch Christian Wolfensberger (41), der Ehemann von Ex-Miss-Schweiz Fiona Hefti (31). Sein Vermögen wird auf 800 bis 900 Mio. Franken geschätzt. Den grössten Sprung machte aber Glencore-Chef Ivan Glasenberg (54). Seit dem Börsengang ist klar, wie hoch sein Anteil am Rohstoffkonzern ist: 15,8 Prozent. Mitte November hatte dieses Paket einen Wert von 6,5 Milliarden Franken. Bisher schätzte man seinen Anteil auf 2 bis 3 Prozent.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?