Auf einen Blick
- Prinzessin Kate übernimmt nach Krebserkrankung Kontrolle über ihr Leben
- Kate setzt sich für selbstgewählte Anliegen ein und hinterfragt Traditionen
- 43-jährige Kate ist länger Teil der königlichen Familie als Diana
Es war ein langer und schmerzhafter Heilungsprozess, doch nun geht sie gestärkt aus ihrer Krebserkrankung hervor. Prinzessin Kate, einst als Musterbeispiel für royale Etikette bekannt, scheint nach der Genesung einen neuen Weg einzuschlagen – im Leben der 43-jährigen Ehefrau von Prinz William hat sich einiges verändert.
Eine Royal-Expertin äusserte sich kürzlich gegenüber dem «OK»-Magazin zu dieser Veränderung. Jennie Bond, ehemalige BBC-Korrespondentin, erklärt: «Sie ist zu einer starken Frau herangewachsen und wir sehen, wie sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben übernimmt.» Bond sieht Parallelen zur verstorbenen Prinzessin Diana und meint: «In vielerlei Hinsicht macht Prinzessin Kate dort weiter, wo ihre verstorbene Schwiegermutter Diana (†36) aufgehört hat – sie lässt sich von den alten Männern des Palastes nichts vorschreiben.»
Prinzessin Kate hat einen Vorteil gegenüber Prinzessin Diana
Diese Aussage deutet auf eine mögliche Konfrontation mit den strengen Regeln und Traditionen des Königshauses hin. Es ist bekannt, dass hinter den Palastmauern strikte Vorschriften herrschen, gegen die sich schon Diana zu Lebzeiten auflehnte.
Laut Bond hat Kate nun einen Vorteil gegenüber ihrer Schwiegermutter: «Diana brauchte lange, um für sich selbst einzustehen. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist Prinzessin Kate schon länger mit der königlichen Familie verbunden oder ein fester Bestandteil davon als Diana.» Diese langjährige Erfahrung scheint Kate nun zu nutzen.
Die überstandene Krebserkrankung hat offenbar Kates Entschlossenheit verstärkt, ihre Rolle nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Expertin betont: «Sie setzt sich für die Anliegen ein, die sie selbst gewählt hat, und ich denke, ihre Krebsdiagnose hat sie noch entschlossener gemacht, ihre Rolle auf die Weise auszuüben, die sie für am effektivsten hält.»