Auf einen Blick
- Prinzessin Kate engagiert sich zum Weltkrebstag für Krebsforschung und Betroffene
- Kate veröffentlichte ein von Prinz Louis aufgenommenes Foto mit inspirierender Botschaft
- Die 43-jährige Prinzessin besuchte im Januar das Royal Marsden Hospital
Der Weltkrebstag am heutigen 4. Februar hat für Prinzessin Kate (43) eine besondere Bedeutung. Die britische Royal kämpfte selbst kürzlich gegen die Krankheit, wie sie im März 2024 öffentlich machte. Im September verkündete sie die frohe Botschaft, dass ihre Chemotherapie abgeschlossen sei. Und erst vor wenigen Wochen konnte sie berichten, krebsfrei zu sein.
Seit ihrer eigenen Erkrankung engagiert sich die dreifache Mutter verstärkt für Gesundheitsthemen, insbesondere in der Krebsforschung. Anfang Januar besuchte sie das Royal Marsden Hospital in London, wo sie selbst behandelt wurde, um Dankbarkeit zu zeigen und Betroffenen Mut zu machen.
Prinz Louis feiert seine starke Mutter
In Hinblick auf den Weltkrebstag veröffentlichte Kate nun ein bemerkenswertes Foto auf Instagram. Es zeigt die Prinzessin mit ausgebreiteten Armen in einem lichtdurchfluteten Wald. Dazu schrieb sie: «Vergesst nicht, all das zu pflegen, was jenseits der Krankheit liegt.» Unterschrieben ist der Beitrag mit einem simplen «C» für Catherine. Diese Botschaft könnte als Ermutigung verstanden werden, sich trotz Krankheit auf positive Aspekte des Lebens zu konzentrieren.
Ausserdem setzt Prinzessin Kate ein Kamera-Emoji unter den Post, neben dem der Name von Prinz Louis steht. Ein Zeichen dafür, dass der kleine Prinz das ausdrucksstarke Bild seiner Mama aufgenommen hat. Der Sechsjährige scheint damit in die Fussstapfen seiner Mutter zu treten, die selbst oft als Fotografin für offizielle Familienporträts fungiert.
Kates Engagement für Krebspatienten und ihre persönliche Botschaft zeigen, wie wichtig Aufklärung und Unterstützung in diesem Bereich sind. Ihr öffentlicher Umgang mit der eigenen Erkrankung und ihre fortlaufenden Bemühungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Krebs und dessen Auswirkungen zu schärfen.
Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.
Blick benutzt künstliche Intelligenz als Helferin bei der Redaktionsarbeit, etwa beim Aufspüren verschiedener Quellen oder beim Erstellen von Zusammenfassungen von Texten. Blick befolgt beim Einsatz von KI strenge Regeln. So hat immer der Mensch das letzte Wort. Mehr Infos gibts hier.