Schon wieder erschüttert eine Todesmeldung die K-Pop-Szene. Der südkoreanische Popstar Cha In Ha ist im Alter von 27 Jahren gestorben. Er wurde tot in seiner Wohnung gefunden, bestätigte seine Künstleragentur gegenüber dem «Guardian». Ein Sprecher bat darum, nicht öffentlich über die Todesursache zu spekulieren. «So kann seine Familie, die aufgrund der plötzlichen Nachricht grosse Trauer empfindet, ihn friedlich verabschieden», hiess es.
Cha In Ha (bürgerlich: Lee Jae-ho) war Mitglied der K-Pop-Gruppe Surprise U. Neben seiner Karriere als Sänger, baute er sich ein zweites Standbein in der Schauspiel-Branche auf. Unter anderem spielte er im Kurzfilm «You, Deep Inside of Me» mit, der 2017 veröffentlich wurde.
Dritter K-Pop-Tod in zwei Monaten
Cha In Ha ist bereits der dritte K-Pop-Star, der in den letzten zwei Monaten tot aufgefunden wurde. Mitte Oktober erschütterte der plötzliche Tod der Sängerin Sulli (†25) die koreanische Musikwelt. Wenige Wochen später wurde auch ihre Freundin Goo Hara (†28) tot in ihrer Wohnung aufgefunden. K-Pop-Stars stehen unter einem grossen Druck und werden angeblich regelrecht zum Erfolg gedrillt. Die Künstler müssen ausserdem hohen Schönheits-Standards entsprechen. (fmü)
Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in Krisen und für ihr Umfeld da:
- Beratungstelefon der Dargebotenen Hand: Telefon 143 www.143.ch
- Beratungstelefon von Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche): Telefon 147 www.147.ch
- Weitere Adressen und Informationen: www.reden-kann-retten.ch
Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben
- Refugium – Verein für Hinterbliebene nach Suizid: www.verein-refugium.ch
- Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils: www.nebelmeer.net
Diese Stellen sind rund um die Uhr für Menschen in Krisen und für ihr Umfeld da:
- Beratungstelefon der Dargebotenen Hand: Telefon 143 www.143.ch
- Beratungstelefon von Pro Juventute (für Kinder und Jugendliche): Telefon 147 www.147.ch
- Weitere Adressen und Informationen: www.reden-kann-retten.ch
Adressen für Menschen, die jemanden durch Suizid verloren haben
- Refugium – Verein für Hinterbliebene nach Suizid: www.verein-refugium.ch
- Nebelmeer – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils: www.nebelmeer.net