Flumserberg Open Air auf einen Blick
Was | Open Air Flumserberg |
Wann | Vom 30. Juli bis 2. August 2025 |
Wo | Flumserberg SG |
Headliner | Beatrice Egli, Melissa Naschenweng & Band, Stubete Gäng, Ross Antony |
Das Open Air auf dem Flumserberg gilt als die Megaparty der Schlagerszene. Das Festival besticht nicht nur durch sein hervorragendes Line-up, sondern glänzt auch mit der atemberaubenden Bergkulisse direkt oberhalb des Walensees.
Geschichte des Festivals
Mit über 20’000 Besuchern wird die Stimmung jedes Jahr mit grossen Emotionen aufgeheizt und das Tanzbein fängt wie von alleine an zu schwingen. Das Open Air ist der perfekte Ort für einen unbeschwerten Abend unter guten Freunden, mit der Familie oder dem/der Liebsten. Dieses Jahr findet das Schlager Open Air vom 30. Juli bis 2. August statt. Gemeinsam lachen, tanzen, singen, sich freuen und auch das eine oder andere Bier trinken – schöner feiern geht gar nicht.
Line-up
Auch 2025 jagt wieder ein Hit den nächsten. Das Line-up, welches ein buntes Gemisch aus Mundart, Pop, Schlager und Balladen darstellt, kann sich wirklich sehen lassen. Nationale sowie internationale Stars treten vor dem wunderschönen Bergpanorama auf und lassen die Herzen höher schlagen.
Line-up 2025
- Gölä
- Beatrice Egli
Melissa Naschenweng
Olaf der Flipper
Megawatt
eifachBEN
Stubete Gäng
Ross Antony
Nino De Angelo
Ritschi (Plüsch)
- und viele mehr
Anreise
Mit dem Auto
Die Autobahnausfahrt Flums nehmen und der Beschilderung Richtung Flumserberg folgen bis «Unterterzen». Ab dort kann die Luftseilbahn Unterterzen-Flumserberg genommen werden. Die Parkplätze sind gebührenpflichtig und begrenzt, daher lohnt sich eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit der Bahn
Mit dem Zug bis nach Sargans fahren und von da mit dem Bus zum Open-Air-Gelände. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem Zug nach Unterterzen zu reisen und von dort mit der Gondelbahn nach Flumserberg, Tannenboden. Während des Festival-Zeitraums stehen zudem Shuttle-Busse und ausserordentliche Fahrten mit der Gondelbahn SeeJet zur Verfügung.
Übernachten
Es besteht die Möglichkeit, auf dem Flumserberg zu campen. Der temporäre Zeltplatz wird sich auf einer Alpwiese auf Tannenboden befinden – etwa eine Gehminute vom Eingang des Flumserberg Open-Air-Geländes entfernt. Auf dem Zeltplatz stehen mobile WCs und eine einfache Duschmöglichkeit zur Verfügung. Eine Reservation ist für den Zeltplatz nicht nötig.
- Zelt bis 4 Personen: 40 Franken pro Nacht
- Zelt ab 5 Personen: 50 Franken pro Nacht
- Zelt ab 8 Personen: 80 Franken pro Nacht
- Pro Pavillon zusätzlich: 30 Franken pro Nacht
Im Preis inklusive sind folgende Leistungen: Kurtaxen, Kehrichtgebühr, WC-Nutzung und Duschmöglichkeit. Die Bezahlung erfolgt vor Ort beim Check-in mit Twint oder Kreditkarte.
Wer mit dem Wohnmobil anreist, kann auf flumserberg.ch über das entsprechende Formular einen Stellplatz auf dem Parkplatz Tannenberg mieten.
- 1 Nacht: 80 Franken
- 2 Nächte: 160 Franken
- 3 Nächte: 240 Franken
- 4 Nächte: 320 Franken
- 5 Nächte: 400 Franken
- 6 Nächte: 480 Franken
Im Preis inklusive sind folgende Leistungen: Stellplatz mit Pavillon von maximal 3x3 Metern oder eine ausziehbare Überdachung, Kurtaxen, Kehrichtgebühr, mobile WCs oder WC-Anlagen, Duschmöglichkeiten. Der Veranstalter weist darauf hin, dass ein Stromanschluss nicht gewährleistet werden kann. Die Bezahlung für einen Stellplatz erfolgt per Bankeinzahlung.
Für alle, die es etwas luxuriöser mögen, stehen zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen und Bed&Breakfast in der Festival-Region zur Verfügung.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist auf dem gesamten Festival-Gelände mit diversen Getränke- und Essensständen gesorgt. Die Konsumation kann nur bargeldlos mit gängigen Kredit- und Debitkarten bezahlt werden, Twint funktioniert hingegen nicht. Es besteht die Möglichkeit vor Ort eine Zahlkarte zu kaufen. Diese kann mit Bargeld aufgeladen werden.
Hausordnung
Das Mitbringen folgender Gegenstände von Gästen ist auf dem gesamten Festival-Gelände verboten:
- Spiegelreflexkameras
- Videokameras
- sonstige professionelle Aufzeichnungsgeräte
- Laserpointer
- Schirme
- Fahnenstangen
- Glasflaschen und Dosen
- Feuerwerkskörper
- Tiere
- Waffen aller Art
- Selfiesticks
- Helme
Es dürfen weder Lebensmittel noch Getränke auf das Konzertgelände mitgenommen werden. Taschen bis zu einer A4-Grösse sind gestattet. Die Teilnahme an der Veranstaltung für Kinder unter 6 Jahren ist aus Gesundheitsgründen verboten.