Kultur
Mehr Zeit für Nachfolgesuche: Südpol-Vorstand bleibt vorerst im Amt

Nach dem angekündigten Rücktritt des gesamten Vereinsvorstands des Luzerner Kulturhauses Südpol hat die Mitgliederversammlung am Donnerstagabend eine Fristerstreckung für die Nachfolgesuche gewährt. Der Vorstand muss noch bis Ende August im Amt bleiben.
Publiziert: 05.07.2018 um 22:21 Uhr
|
Aktualisiert: 17.10.2018 um 14:21 Uhr

Damit erhalten die Vertreter aus der Tanz- und Theaterszene mehr Zeit bei der Suche nach möglichen Kandidaten. Die rund 70 Anwesenden gaben dem Antrag grossmehrheitlich statt, wie Irina Lorez von der IG Tanz Zentralschweiz nach der Versammlung gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte.

Es gäbe Interessenten für den Vorstand. Doch seien die drei Wochen seit der Rücktrittsankündigung zu kurz gewesen, um einen seriösen Vorschlag zu machen. Der Vorstand des Vereins Südpol hatte Mitte Juni angekündigt, er trete geschlossen zurück. Die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Geschäftsleitung und Mitarbeitern sei nicht mehr gegeben, hiess es zur Begründung.

Man habe nun 60 Tage Zeit, um mindestens drei Personen für den neuen Vorstand zu finden, sagte Lorez. In einem nächsten Schritt werde man mit der Stadt Luzern, mit der eine Leistungsvereinbarung besteht, das Gespräch suchen.

Der Vorstand habe in der nun verbleibenden Zeit noch gewisse Verantwortung, sagte Vizepräsidentin Sabrina Suter. Er werde aber keine strategischen Entscheide mehr treffen. Kann der Vorstand nicht neu besetzt werden, steht eine Vereinsauflösung im Raum.

Der Südpol hatte 2017 mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen. Zudem hat der künstlerische Leiter per Ende September 2018 gekündigt. An der Versammlung wurde bekannt, dass auch der betriebliche Leiter seine Kündigung eingereicht hat.

Ob dieser Wechsel an der Spitze potenzielle Vorstandsmitglieder nun abschrecke, sei unklar, sagte Lorez. Vielleicht könnte der dadurch in Aussicht gestellte grundlegende Neuanfang es auch erleichtern, einen neuen Vorstand zu finden.

Das Kulturhaus feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Es liegt im Süden der Stadt Luzern auf Boden der Gemeinde Kriens in einem umgebauten Schlachthaus. Genutzt wird der Bau etwa von der freien Szene, dem Luzerner Theater, dem Sinfonieorchester und der Musikschule.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden