Neben Netflix, Amazon und Co. bietet filmo ebenfalls eine riesige Auswahl an Filmen, die man in Corona-Zeiten zu Hause schauen kann. Die Internetplattform filmo, die auf Initiative der Solothurner Filmtage lanciert wurde, bietet die grossen Klassiker der Schweizer Filmgeschichte. Die von Experten wie Frédéric Maire, dem Direktor der Cinémathèque suisse, ausgewählten Werke des Schweizer Filmerbes – in den drei Landessprachen – werden durch das Label filmo auf den bereits bestehenden Schweizer Video-on-Demand-Plattformen zugänglich gemacht.
Wen die Qual der Wahl nun überfordert, dem kann auf filmo nun mit einem digitalen Film-Concierge geholfen werden. Wer in Stimmung für ein Bettgeflüster ist oder lieber einen Film zum Stadtgespräch sucht, wer Heimweh verspürt oder in Party-Laune ist, wendet sich einfach an den Concierge. Für jede und jeden hat diese massgeschneiderte Funktion einen persönlichen Filmtipp parat. Die Empfehlung kann via Facebook oder Instagram geteilt werden.
filmo wird laufend aktualisiert und ausgebaut
Die Filme können bei Teleclub On Demand, Apple TV, Sky, upc OnDemand und cinefile.ch gestreamt oder gekauft werden. Die Edition wird laufend ausgebaut und ist in drei Landessprachen verfügbar. Hinter filmo stehen die Solothurner Filmtage.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen