James Blunt hat ein Problem. Und nein, es ist nicht seine Stimme. Vielmehr ist es die Tatsache, dass sein markantes Organ viel zu oft auf einen einzigen Song reduziert wird. Gut 20 Jahre nachdem «You're Beautiful» den Engländer zum Weltstar machte, ist die Kuschel-Nummer noch immer untrennbar mit Blunt verbunden.
Wenig überraschend: Der Song positionierte sich in mehr als zehn Ländern an der Chartspitze und wurde von Radios damals inflationär auf die Hörer losgelassen. Auch in der Schweiz schaffte es «You're Beautiful» auf die Nummer 2 und Airplay erhält der Song bis heute.
Der Künstler selbst hat gemischte Gefühle zu seinem Song. Dieser zahlt ihm zwar bis heute die Rechnungen, sorgte mit seiner Überpräsenz aber auch dafür, dass Blunt auf den Song reduziert wurde, was seinem Image als Musiker schadete. In einem Interview mit der «Times» aus dem Jahr 2024 sprach James Blunt über die heftige Kritik, mit der er vor allem für «You're Beautiful» konfrontiert wurde, und erwähnte, dass er heute versuche, mit Humor und Nachsicht auf die Sache zu schauen.
Mehr als nur dieser eine Hit
Unterdessen hat James Blunt sieben Alben (und ein Best-of) in petto und damit eindrücklich dargelegt, dass er mehr drauf hat als schmusige Schmachtballaden. Diese sind zwar immer noch das Brot- und Buttergeschäft des 50-jährigen, werden aber schon seit einer Weile von ebenso starken Pop-Songs flankiert. So auch auf seinem aktuellen Album aus dem Jahr 2023.
Dazu bleibt James Blunt einer der lustigsten X-User. Hier zankt er sich nicht nur schlagfertig mit allen, die eine Meinung zu ihm haben, sondern teilt auch regelmässig Updates zu den kleinen Freuden im Leben. Jüngst etwa, dass es neuerdings einen Burger gibt, der seinen (Spitz-)Namen trägt.
Grund zur Freude gibt auch, dass James Blunt mit seinem Debütalbum schon bald die Schweiz besucht. Aus gutem Grund: «Back to Bedlam» feiert in diesem Jahr den 20. Geburtstag. Die Jahre sind schnell vergangen, James Blunt findet uns aber immer noch «beautiful». Eine treue Seele, der gute James.
James Blunt spielt am 23. Februar 2025 im Hallenstadion Zürich.