König Charles III. (74) wird nicht amüsiert gewesen sein: Für rund 90 Minuten war in den Morgenstunden des heutigen Sonntags (1. Oktober) die Website der britischen Royals nicht erreichbar. Statt der üblichen Informationen rund um die Aktivitäten des Königshauses war unter der URL royal.uk nur eine Fehlermeldung zu sehen.
Denial-of-Service-Angriff auf royale Website
Dem britischen «Mirror» zufolge äusserte sich «eine königliche Quelle» mit folgendem Statement zu der Sache: «Die Website ist wegen eines Denial-of-Service-Angriffs nicht erreichbar. Bei einem Denial-of-Service-Angriff werden Websites mit Datenverkehr bombardiert, im Gegensatz zu einem Hacking-Angriff, bei dem sich Leute tatsächlich Zugang zu einer Website verschaffen. Es gab keinen Zugriff auf die Systeme oder Inhalte des Königshauses. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es unmöglich zu sagen, wer dafür verantwortlich ist.»
Die IT-Experten des Königshauses arbeiteten daran, die Website wieder zum Laufen zu bringen. Mittlerweile scheint die Seite wieder störungsfrei zu laufen.
Steckt Hackergruppe Killnet hinter dem Angriff?
Der «Mirror» berichtet zudem, dass hinter dem Angriff die prorussische Hackergruppe Killnet stecken könnte. Der unter dem Namen «KillMilk» agierende Gründer der Vereinigung habe sich zum Anschlag bekannt und dabei von einem «Angriff auf Pädophile» gesprochen. Offiziell bestätigt ist eine Beteiligung der Gruppe an der Tat jedoch noch nicht. (spot on)
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen