Rolf Schimpf wurde 100 Jahre alt
So waren die letzten Tage des «Alten»

Rolf Schimpf hatte genug vom Leben, war bereit, zu gehen: Der beliebte deutsche TV-Krimi-Star und Serienheld hörte auf zu essen und starb mit einem Lächeln auf den Lippen.
Publiziert: 06.04.2025 um 18:35 Uhr
1/5
Der «Alte»-Star Rolf Schimpf ist im Alter von 100 Jahren gestorben.
Foto: Imago

Darum gehts

  • TV-Star Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren gestorben
  • Schimpf starb friedlich im Pflegeheim
  • Fast 50 Jahre mit Ehefrau Ilse verheiratet, die 2015 verstarb
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Leo Lüthy, GlücksPost
Glückspost

Er war nicht allein bei seinem letzten Atemzug. Als TV-Star Rolf Schimpf («Der Alte») am 22. März morgens um 7.30 Uhr für immer die Augen schloss, sass eine Pflegerin an seinem Bett. «Herr Schimpf starb mit einem Lächeln. Er sah wunderschön aus. So zufrieden. Er hatte keine Schmerzen», sagte die Pflegerin zur deutschen Zeitung «Bild». «Er war so ein lieber Mensch. Alle hier mochten ihn.» Auch die Schweizer TV-Zuschauerinnen und TV-Zuschauer mochten den netten «Alten» Rolf Schimpf. In seiner Rolle als Hauptkommissar Leo Kress lockte er wöchentlich Hunderttausende vor den Bildschirm.

Vor drei Wochen war der 100-jährige Schauspieler in seinem Zimmer im Pflegeheim in Pullach gestürzt, kam mit einer Verletzung an der Hand ins Krankenhaus. «Als er nach vier Tagen zurückkam, war er nicht mehr der Gleiche», sagte eine Pflegeteam-Mitarbeiterin. «Rolf Schimpf war bereit, er wollte gehen, das haben wir gespürt. Wir haben unser Palliativ-Team dazugebeten. Jeden Tag sass ein Mitarbeiter an seinem Bett, hat mit ihm gesprochen, ihn gestreichelt.»

Pflegekräfte kümmerten sich liebevoll um ihn

Als er nicht mehr allein essen konnte, fütterten ihn die Pflegekräfte mit Joghurt und pürierten warmen Hauptspeisen. Am Schluss ass er nur noch eine einzige Traube am Tag. Er wollte es so. Als das Ende nahte, nahmen alle, die Rolf Schimpf seit seinem Einzug im Pflegeheim 2023 betreuten, einzeln von ihm Abschied. Schimpfs Sohn Daniel hatte sich bereits vor zwei Wochen von seinem Vater verabschiedet, weil er beruflich nach Island musste. Seine letzte Reise trat Schimpf in seinem schwarzen Anzug und einem weissen Kragenhemd an. Beigesetzt wird er im Urnengrab neben seiner geliebten Ehefrau Ilse Zielstorff auf dem Münchner Nordfriedhof.

Mehr im «Glückspost»-Newsletter

Dieser Artikel wurde erstmals in der «Glückspost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer montags in unserem Gratis-Newsletter! Zur Anmeldung

Dieser Artikel wurde erstmals in der «Glückspost» veröffentlicht. Mehr aus der Welt der Schweizer Prominenz, Royals und Sportstars erfährst du immer montags in unserem Gratis-Newsletter! Zur Anmeldung

Ilse Zielstorff war seine ganz grosse Liebe. Mit ihr war Schimpf fast 50 Jahre lang verheiratet. Sie lebten zusammen in der Münchner Seniorenresidenz Augustinum, bis sie an Demenz erkrankte, in ein Pflegeheim kam. Dort starb sie 2015. Schimpf kam über den Tod seiner Lebensliebe nie hinweg. Erschwerend kam hinzu, dass Schimpf kurz vor Weihnachten 2023 aus finanziellen Gründen in ein neues Altersheim umziehen musste. Freunde waren entsetzt, dass ein fast 100-Jähriger sein Zuhause verlassen muss, in dem er sich 14 Jahre lang wohlfühlte. Rolf Schimpf sagte noch an seinem 100. Geburtstag: «Ich wollte immer allen Menschen ein Freund sein. Danke, dass ihr hier wart. Ade.» Jetzt ist der TV-Liebling wieder mit seiner grossen Liebe Ilse im Himmel vereint.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?