Am 5. Dezember kam Diana Junes Baby zur Welt, am 7. Dezember war das Kind tot. Die Influencerin, die sich so auf ihr Mutterglück freute, musste das Berliner Spital ohne ihr Baby verlassen. Zu Hause erwartete sie ein liebevoll eingerichtetes Kinderzimmer, mit einem Bettchen, in das sie ihren Buben nie legen konnte.
Nach dem Unglück erhob Diana June schwere Vorwürfe gegen die Charité Virchow in Berlin-Wedding. Niemand habe die Sorgen, die sie und ihr Partner mehrfach äusserten, ernst genommen. Aus dem Obduktionsbefund ging hervor, dass Diana Junes Neugeborenes an einer schweren Lungenentzündung litt und schliesslich in Folge einer Sepsis gestorben sei.
«Wir haben unseren Jungen zu Grabe getragen»
Nun wurde das Kind zwei Monate nach seinem Tod beigesetzt. Diana June wendet sich mit einem herzzerreissenden Statement an ihre Follower. «Es ist nicht leicht, wieder einen Sinn im Leben oder Lebensfreude zu finden», schreibt sie auf Instagram. «Zunächst haben wir uns so einsam und unverstanden gefühlt. So verlassen von den Ärzten, denen man so viel Vertrauen schenkte, Vertrauen in Leben», erinnert sie sich. «Wir haben unseren Jungen zu Grabe getragen und erstmal Zeit für uns genommen.»
Dem Spital wirft sie Unmenschlichkeit vor, die Ärzte sollen sich nie wieder bei dem Paar gemeldet haben. Nicht einmal eine persönliche Beileidsbekundung habe es gegeben. Die Influencerin wendet sich direkt an die Angestellten und schreibt: «Ich hoffe ihr wisst, was ihr uns angetan habt.» Die Eltern haben den Fall der Kriminalpolizei übergeben.
Heute wäre ihr Kind zwei Monate alt
In den Morgenstunden postete Diana June ein weiteres Foto mit dem Spruch: «Du hättest hier sein sollen – und ich wäre so glücklich gewesen.» Dazu schreibt sie: «Heute wärst du genau zwei Monate alt mein süsser Schatz. Es ist verrückt, wenn ich überlege, wie wir jetzt hätten leben können und wie leer es in unseren Herzen geworden ist.» Die Trauer um ihr Kind beschreibt sie als «furchtbar lähmend», sie wundere sich manchmal selbst, dass sie und ihr Partner noch da seien und durchhielten. (euc)