Bea Tschanz setzt sich für unabhängiges Wohnen im Alter ein
«Senioren wollen Selbstbestimmung»

Sie ist noch immer aktiv: Beatrice Tschanz engagiert sich für neue Wohnformen im Alter – und zwar solche, die sie sich auch für sich selber vorstellen kann.
Publiziert: 03.10.2020 um 23:51 Uhr
|
Aktualisiert: 20.11.2020 um 16:48 Uhr
1/7
Beatrice Tschanz engagiert sich für neue Wohnformen im Alter.
Foto: Oase Holding
1/7
Beatrice Tschanz engagiert sich für neue Wohnformen im Alter.
Foto: Oase Holding
Katja Richard

Ins Altersheim? Ein Gedanke, den die meisten lange Zeit von sich schieben. Für Beatrice Tschanz (76) ist es ein Modell, das je länger, je mehr ausgedient hat. «Heute altert man anders, viele Menschen sind noch lange aktiv und suchen nach neuen Wohnformen. Wichtig ist vor allem die Selbstbestimmung. Nicht jeder will schon um 17 Uhr sein Abendessen – und wie viel Betreuung nötig ist, das ist sehr individuell.»

Büsi darf mit, Bernhardiner eher nicht

Aktiv, das ist auch die ehemalige Pressesprecherin der Swissair. Noch immer betreut sie einzelne Kommunikationsmandate, ein Drittel davon ehrenamtlich, und hat verschiedene VR-Sitze inne. Bei der Oase Holding ist sie gar VR-Präsidentin. Diese Organisation hat sich aufs Wohnen im Alter spezialisiert – eine Marktlücke, für die die Nachfrage stetig wächst. Aktuell hat die Oase Holding acht Siedlungen, zwei weitere sind im Bau. «Eine betreute 3-Zimmer-Wohnung kostet ab 2700 Franken», so Tschanz. Es gehe nicht um «Marmor-Luxus», sondern um die Möglichkeit, möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, und zwar so unabhängig wie möglich. «Man darf auch sein Büsi oder den Hund mitbringen, vielleicht nicht gerade einen Bernhardiner!»

Altern in einer Gemeinschaft mit allen Generationen

Sollte jemand mit der Zeit mehr Betreuung brauchen, ist die nötige Infrastruktur vorhanden – vom 24-Stunden-Betreuungsdienst bis hin zur Palliativpflege und integrierter Demenzabteilung. «Wichtig ist, dass die Menschen in einer Gemeinschaft integriert werden», sagt Tschanz. Einen Schritt weiter geht die Organisation mit Mehrgenerationen-Überbauungen für Familien und Pflegeabteilung. In Grächen VS und Obergösgen SO gibt es solche «Oasen» bereits, hinter denen die Idee eines erweiterten Familiengedankens steht.

Eine Wohnform, die sich Tschanz durchaus für sich selber vorstellen kann, später jedenfalls. «Ich habe das Glück, dass es mir gesundheitlich sehr gut geht. Unsere Wohnung ist altersgerecht – und mein Mann und ich fühlen uns so wohl. Aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie man leben will, wenn man nicht mehr alles selber machen kann oder pflegebedürftig wird.»

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?