UPS-Grossauftrag an Elon Musk
Päckli-Dienst bestellt 125 Tesla-Trucks

UPS setzt künftig voll auf elektrische Lastwagen. Um diese möglichst schnell auf die Strasse zu bringen, arbeitet der Päcklidienst eng mit Tesla zusammen.
Publiziert: 11.01.2018 um 12:44 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 02:00 Uhr
1/5
Am 16. November präsentierte Elon Musk diesen futuristischen Elektrolastwagen.
Foto: PD
Patrik Berger

Eben erst präsentiert und noch längst nicht auf der Strasse – und doch schon heiss begehrt. Der Paketzusteller UPS – mit seinen markanten braunen Lieferwagen in über 220 Ländern präsent – bestellt bei Tesla 125 E-Trucks.

Der Prestigeauftrag dürfte Tesla-Gründer Elon Musk (46) freuen. Zuletzt stand er vor allem wegen Problemen mit dem Massenmodell Model 3 in den Schlagzeilen. Tesla scheint sich mit der Produktion übernommen zu haben. Viele Käufer, die alle bereits eine Anzahlung geleistet haben, warten genervt auf ihre Elektroflitzer.

Billiger im Unterhalt

«Der elektrische Lastwagen läutet eine neue Ära ein: Verbesserte Sicherheit, weniger Umwelteinflüsse und tiefere Unterhaltskosten stehen im Zentrum unserer Investition», sagt Kommunikationschef Juan Perez.

Die ersten Lastwagen sollen 2019 produziert werden. UPS arbeitet eng mit Tesla zusammen. Der Paketzusteller hat Elon Musk deshalb Daten zur Verfügung gestellt, die zeigen, welche Belastungen Fahrzeuge von UPS aushalten müssen.

Vorgesehen ist eine Reichweite von über 500 Kilometern. In Europa laufen bei UPS bereits erste Tests mit kleineren Lieferwagen, die ebenfalls elektrisch betrieben werden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.