Strich-Code für Schliessfächer
SBB vergessen die Schlüssel

Alles wird digital – jetzt sogar die Schliessfächer. Die SBB erneuern die Anlagen und ersetzen Schlüssel durch Barcode-Zettel. Am Donnerstag startet der Umbau im Bahnhof Bern.
Publiziert: 08.08.2017 um 22:31 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 11:51 Uhr
Einen Schlüssel braucht es nicht mehr: Neu bekommt man für das Schliessfach einen Zettel mit aufgedrucktem Barcode.
Foto: ZVG
Bastian Heiniger

Das gute alte Schliessfach am Bahnhof hat ausgedient. Und weicht nun einer digitalen Version. Statt einen Münzeinwurf am Kästli gibt es neu einen zentralen Bildschirm. Dort wählt der Kunde sein Schliessfach aus, zahlt mit Bargeld oder Karte und erhält ein Zetteli mit aufgedrucktem Strich-Code – als Schlüssel.

Zwischen fünf und zwölf Franken

Solche Schliessfächer gibt es künftig in der ganzen Schweiz. «In den nächsten Jahren werden die Schliessfachanlagen an den grossen Bahnhöfen erneuert», sagt SBB-Sprecher Oliver Dischoe auf Anfrage von BLICK. Genauer Umfang und Zeitplan seien noch nicht bekannt. Benutzen kann man die modernen Schliessfächer aber bereits in Genf am Bahnhof und Flughafen.

Die Preise variieren je nach Fachgrösse und Mietdauer. Am Bahnhof Genf etwa kostet das kleinste Fach für bis zu sechs Stunden fünf Franken und das grösste zwölf Franken. Für einen Tag bezahlt man für das kleinste Fach elf und für das grösste 30 Franken.

Umbau kostet allein in Bern eine Million

Bald gibt es die modernen Schliessfächer auch am Bahnhof Bern, wo der Umbau am 10. August startet. Neu gibt es dort fünf statt wie bisher drei verschiedene Fachgrössen: vom kleinen Kästli fürs Handgepäck bis zum XXL-Kasten für grosse Koffer oder Kinderwagen.

Rund eine Million Franken investieren die SBB allein für den Umbau in Bern.

Bis zur Fertigstellung im Oktober steht nur eine reduzierte Anzahl Schliessfächer zur Verfügung. Dafür können Passagiere während des Umbaus Koffer und Taschen zu einem reduzierten Preis an der bedienten Gepäckaufbewahrung deponieren.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.