Patentklau bei iTunes
Apple muss Megabusse bezahlen

Apple hat Patentrechte verletzt, urteilt ein Texanisches Gericht. Und verdonnert die Firma zu 532 Millionen Dollar Busse
Publiziert: 25.02.2015 um 09:11 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 19:01 Uhr
Schlechte Nachrichten für Apple: Die Firma muss eine Megabusse zahlen.
Foto: Keystone

Apple muss in den USA eine Mega-Busse zahlen. 532.9 Millionen Dollar muss der iPhone-Konzern der kleinen Firma Smartflash aus Texas bezahlen. Der Grund: Apple hat für sein Musik-Programm iTunes ohne Erlaubnis Patente der Firma benutzt. Bei dem Streit ging es um Patente für den Zugriff und die Speicherung von Liedern, Videos und Spielen, die in Apples Online-Laden heruntergeladen wurden.

Smartflash wollte eigentlich 852 Millionen Dollar von Apple. Apple fand, 4.5 Millionen seien genug. Jetzt hat sich ein texanisches Gericht für den Mittelweg entschieden: 532.9 Millionen Dollar muss Apple zahlen.

Apple äusserte sich abfällig über Smartflash: «Die Firma stellt keine Produkte her, kreiert keine Jobs und nutzt das Patent-System aus», sagte eine Sprecherin. (kaz/sda)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.