Gedenken an Beginn des 2. Weltkrieges
Politiker gedenken in Warschau der Weltkriegsopfer

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Polen bei den Gedenkfeiern zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren um Vergebung für die historischen Verbrechen Deutschlands gebeten.
Publiziert: 01.09.2019 um 12:40 Uhr
|
Aktualisiert: 02.09.2019 um 09:18 Uhr
1/2
In Warschau hat am Sonntagmittag die zentrale Gedenkfeier zum Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren stattgefunden. Polens Präsident Andrzej Duda (Mitte) und seine Frau Agata Kornhauser-Duda (rechts) begrüssten auch den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky (links).

«Ich verneige mich in Trauer vor dem Leid der Opfer. Ich bitte um Vergebung für Deutschlands historische Schuld. Ich bekenne mich zu unserer bleibenden Verantwortung», sagte Steinmeier am Sonntag in Warschau.

Polens Präsident Andrzej Duda empfing auf dem Pilsudski-Platz im Zentrum der polnischen Hauptstadt Staatsgäste aus mehr als 30 Ländern, unter ihnen auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und US-Vizepräsident Mike Pence.

Beginn des 2. Weltkrieges

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs. In Polen wurden rund sechs Millionen Menschen getötet, etwa die Hälfte von ihnen waren Juden.

Die erste Angriffswelle der deutschen Bomber traf Wielun wenige Minuten bevor das Schulschiff «Schleswig-Holstein» die Westerplatte vor Danzig unter Beschuss nahm. Während die Ereignisse in Danzig untrennbar mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs verbunden sind, war die Geschichte Wieluns im Ausland lange nahezu unbekannt.

Wielun gilt als polnisches «Guernica» - in Anlehnung an die deutschen Luftangriffe auf die gleichnamige baskische Kleinstadt während des spanischen Bürgerkriegs 1937. Bei beiden Einsätzen führte Wolfram Freiherr von Richthofen das Kommando.

In einer Propagandarede verkündete Diktator Adolf Hitler wenige Stunden nach dem Wielun-Bombardement im Reichstag den Beginn des Angriffskriegs gegen Polen, wobei er eine falsche Uhrzeit nannte. «Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen», rief Hitler im Plenarsaal und verdrehte damit die historische Wahrheit des deutschen Überfalls.

Warum die deutsche Luftwaffe ausgerechnet die militärisch unbedeutende Kleinstadt Wielun ins Visier nahm, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Der Historiker Tadeusz Olejnik vermutet einen gezielten Angriff auf die jüdische Bevölkerung. Mehr als ein Drittel der damals 16'000 Einwohner waren Juden. Die überlebenden Juden aus Wielun wurden später in NS-Konzentrationslagern getötet.

Steinmeier entschuldigt sich für Deutschland

«Meine Landsleute entfesselten einen grausamen Krieg, der mehr als fünfzig Millionen Menschenleben kosten sollte, unter ihnen Millionen polnische Bürgerinnen und Bürger», sagte Steinmeier. «Dieser Krieg war ein deutsches Verbrechen.»

Die Vergangenheit sei nicht abgeschlossen: «Wir vergessen die Wunden nicht, die Deutsche Polen zugefügt haben», betonte Steinmeier und fügte auf Polnisch hinzu: «Wir werden niemals vergessen.»

Steinmeier verwies in seiner Rede auch auf die Aussöhnung der beiden Nachbarländer: «Dass auf diesem Platz, an diesem Tag ein deutscher Präsident vor Ihnen stehen und sprechen darf - das zeigt das lebendige Wunder der Versöhnung.» Diese Versöhnung sei eine Gnade, «die wir Deutschen nicht verlangen konnten, aber der wir gerecht werden wollen».

Trump muss Polen-Reise absagen

US-Präsident Donald Trump hatte seine Teilnahme an der Gedenkfeier in Warschau wegen des Hurrikans «Dorian» kurzfristig abgesagt und seinen Stellvertreter Pence nach Warschau geschickt. Auch der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj zählte zu den Gästen der Zeremonie. Russlands Präsident Wladimir Putin hingegen wurde nicht eingeladen.

Duda appellierte an die internationale Gemeinschaft, entschieden gegen militärische Aggressionen vorzugehen. Den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 hätte es möglicherweise nicht gegeben, wenn sich die Westmächte dem Anschluss Österreichs entgegenstellt und scharf gegen die Verfolgung von Juden in Deutschland protestiert hätten, sagte er.

imperialistische Bestrebungen gibt es auch heute noch

Duda warnte in Anspielung auf Russland, imperialistische Tendenzen in Europa gebe es auch heute. «2008 Georgien, 2014 Ukraine, bis heute Grenzverschiebung, Okkupation, Kriegsgefangene und militärische Provokationen.»

Steinmeier betonte, Deutschland trage für Europa eine besondere Verantwortung. Das vereinte Europa sei «die Lehre aus Jahrhunderten von Krieg und Verwüstung, von Feindschaft und Hass».

US-Vizepräsident Pence verzichtete in Warschau auf die Kritik an den aus US-Sicht zu niedrigen deutschen Verteidigungsausgaben. Er forderte nur in allgemeiner Form, dass alle Nato-Partner zu ihren Verpflichtungen bekennen müssten.

Bereits am frühen Sonntagmorgen hatte Steinmeier zusammen mit Duda in der Kleinstadt Wielun an den ersten Angriff der deutschen Luftwaffe auf Polen erinnert.

«Wielun war ein Fanal, ein Terrorangriff der deutschen Luftwaffe und ein Vorzeichen für alles, was in den dann kommenden sechs Jahren noch folgen sollte», sagte der deutsche Bundespräsident. Auch in Wielun bekannte sich Steinmeier zur historischen Schuld Deutschlands und bat Polen um Vergebung.

Geste der Versöhnung

Das gemeinsame Gedenken der beiden Präsidenten in Wielun war eine aussergewöhnliche Geste der Versöhnung: Duda empfing Steinmeier noch vor Morgengrauen auf dem Marktplatz der Kleinstadt - genau 80 Jahre nach dem Beginn des verheerenden Luftangriffs, bei dem etwa 1200 Zivilisten getötet wurden.

Die ersten Bomben auf Wielun fielen gegen 4.40 Uhr und damit wenige Minuten vor dem deutschen Angriff auf die Halbinsel Westerplatte vor Danzig.

Duda bezeichnete den Angriff auf Wielun als «Kriegsverbrechen» und «grausame Barbarei». Er dankte Steinmeier dafür, dass er als erster deutsche Bundespräsident nach Wielun gekommen ist. «Ich bin überzeugt, dass diese Zeremonie in die Geschichte der deutsch-polnischen Freundschaft eingehen wird», sagte er. «Dass Sie hier sind, ist eine Form der moralischen Wiedergutmachung.»

Polen fordert Reparationszahlungen

Der Streit über deutsche Reparationszahlungen kam am Sonntag nicht zur Sprache. Die polnische Regierung hatte zuletzt den Druck auf Berlin erhöht, in dieser Frage zu einer Lösung zu kommen.

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki beklagte kürzlich, sein Land habe «sechs Millionen Menschen im Zweiten Weltkrieg verloren - weit mehr als andere Staaten, die umfangreiche Reparationszahlungen erhalten haben». Für die deutsche Regierung hingegen ist das Thema Reparationen «rechtlich und politisch abgeschlossen».

Eine polnische Parlamentskommission, die ein Gutachten zu den Entschädigungszahlungen erarbeitet, wird in Kürze ihren Abschlussbericht vorlegen. Die geforderte Summe dürfte über früheren Schätzungen in Höhe von 750 Milliarden Euro liegen. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?