«Malaysia wird nicht die Müllhalde der Welt sein.» Ihr Land lasse sich nicht von Industrieländern unter Druck setzen. «Wir verlangen den Stopp dieser Müll-Lieferungen.»
Dumping in Südostasien
Die Einfuhr von Plastikabfällen nach Malaysia hat sich seit 2016 verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden nach Regierungsangaben 870'000 Tonnen Plastikmüll in das südostasiatische Land gebracht.
Hintergrund ist die Entscheidung Chinas, kein gebrauchtes Plastik aus anderen Ländern mehr zu verarbeiten. Grosse Kunststoffmengen finden seitdem ihren Weg nach Südostasien.
Das Umweltministerium in Kuala Lumpur teilte am Dienstag mit, 450 Tonnen Plastikabfälle in zehn Containern würden zurückgeschickt - unter anderem nach Australien, Saudi-Arabien, Bangladesch, China, Japan, in die USA und nach Kanada.
Malaysia schickt Plastik zurück
Sie seien gefüllt mit «verunreinigten, nicht sortenreinen, nicht recycelbaren Plastikabfällen minderer Qualität». Diese Abfälle landeten in Betrieben, die nicht über die nötigen Anlagen verfügten, um den Müll «auf umweltfreundliche Weise» zu recyceln.
Malaysia hatte bereits vergangenen Monat fünf Container mit Plastikmüll nach Spanien zurückgesandt. 50 weitere illegal ins Land gebrachte Container wurden nach Behördenangaben untersucht.
Umweltministerin Yeo sagte am Dienstag, es werde bis Ende des Jahres dauern, das Problem in den Griff zu bekommen. 150 illegale Recyclinganlagen seien bereits geschlossen worden.
EU soll Plastik selber entsorgen
Mitte Mai hatten bei einem Uno-Treffen in Genf rund 180 Länder einen Pakt im Kampf gegen Plastikmüll geschlossen und ein Abkommen zur Regulierung des Exports von Plastikmüll unterzeichnet. Plastikabfälle sollen in Zukunft nur noch frei gehandelt werden, wenn sie gereinigt und gut sortiert sind und sich recyceln lassen.
Für den Export anderer Plastikabfälle soll künftig weltweit eine Zustimmung der Behörden der Export- und der Importstaaten erforderlich sein. Der Export schlecht recycelbarer Abfälle aus der EU in Entwicklungsländer soll ab 2021 untersagt werden. (SDA)
Hahnenwasser trinken
Spart Kosten und Plastik und das Schleppen von Getränkekisten.
Kein Take-away-Kaffee
Spart jeden Tag einen Plastikbecher – und Geld.
Stofftasche dabeihaben
Kauft man unterwegs schnell was ein, spart man sich die Plastiktasche. Gut geeignet für Brot, Obst oder Gemüse, die man lose kauft.
Hygiene
Zahnbürsten aus Bambus sparen Plastik. Ein natürlicher Alaunstein (aus der Apotheke) spart 20 Deo-Sprays.
Putzmittel
Ein Mix aus Tafelessig und Wasser reinigt und entkalkt genauso gut wie aufwendig verpackte herkömmliche Putzmittel. Rezeptur und Infos hier. Alte Textilien können als Putzlappen weiterverwendet werden.
Küche
Schneidebrett und Löffel aus Holz können später als Brennholz verwertet werden.
Papier
Rechnungen per E-Mail schicken lassen. E-Tickets, z. B. fürs Kino, aufs Smartphone laden. «Keine Werbung!»-Kleber am Briefkasten anbringen.
Lebensmittel
Abgelaufene Lebensmittel nicht wegwerfen – vieles ist über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwendbar. Einkäufe planen und nicht zu viel posten.
Reparieren
In der Schweiz gibt es 87 Repair Cafés, in denen man kostenlos mit Profis die Geräte auf Vordermann bringen kann. Löcher in Kleidern können gestopft oder genäht werden.
Nachfüllen
Sanitär- und Hygieneartikel im Nachfüllpack kaufen.
Quellen: zerowasteswitzerland.ch, oekoside.de, gruenspar.de
Hahnenwasser trinken
Spart Kosten und Plastik und das Schleppen von Getränkekisten.
Kein Take-away-Kaffee
Spart jeden Tag einen Plastikbecher – und Geld.
Stofftasche dabeihaben
Kauft man unterwegs schnell was ein, spart man sich die Plastiktasche. Gut geeignet für Brot, Obst oder Gemüse, die man lose kauft.
Hygiene
Zahnbürsten aus Bambus sparen Plastik. Ein natürlicher Alaunstein (aus der Apotheke) spart 20 Deo-Sprays.
Putzmittel
Ein Mix aus Tafelessig und Wasser reinigt und entkalkt genauso gut wie aufwendig verpackte herkömmliche Putzmittel. Rezeptur und Infos hier. Alte Textilien können als Putzlappen weiterverwendet werden.
Küche
Schneidebrett und Löffel aus Holz können später als Brennholz verwertet werden.
Papier
Rechnungen per E-Mail schicken lassen. E-Tickets, z. B. fürs Kino, aufs Smartphone laden. «Keine Werbung!»-Kleber am Briefkasten anbringen.
Lebensmittel
Abgelaufene Lebensmittel nicht wegwerfen – vieles ist über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus verwendbar. Einkäufe planen und nicht zu viel posten.
Reparieren
In der Schweiz gibt es 87 Repair Cafés, in denen man kostenlos mit Profis die Geräte auf Vordermann bringen kann. Löcher in Kleidern können gestopft oder genäht werden.
Nachfüllen
Sanitär- und Hygieneartikel im Nachfüllpack kaufen.
Quellen: zerowasteswitzerland.ch, oekoside.de, gruenspar.de