Stahl
Höhere Stahlpreise treiben Thyssenkrupp an

Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp profitiert weiter von den gestiegenen Stahlpreisen. Umsatz und operatives Ergebnis nahmen im dritten Geschäftsquartal (per Ende Juni) deutlich zu.
Publiziert: 11.08.2022 um 11:45 Uhr
|
Aktualisiert: 15.08.2022 um 10:27 Uhr
Ein Schild mit dem Schriftzug und dem Logo des Stahlkonzerns Thyssenkrupp (Archivbild).
Foto: ROLF VENNENBERND

Dagegen belasten den Konzern die gestiegenen Zinsen: Hier musste Thyssenkrupp in dem Zusammenhang millionenschwere Wertminderungen vornehmen, was den Nettogewinn drückte. Die Prognose für den Jahresüberschuss senkte das Unternehmen daher.

Der Umsatz stieg im dritten Quartal um gut ein Viertel auf knapp elf Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Essen mitteilte. Die Auftragseingänge legten um 13 Prozent auf knapp zehn Milliarden Euro zu.

Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) konnte Thyssenkrupp mit 721 Millionen Euro fast verdreifachen. Wegen der gestiegenen Zinsen und damit einhergehender höherer Kapitalkosten musste Thyssenkrupp Wertberichtigungen von 480 Millionen Euro vornehmen. Das Nettoergebnis nach Minderheiten ging daher von 125 Millionen auf 76 Millionen Euro zurück.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.