Dies sagte das Facebook-Geschäftsleitungsmitglied Mike Schroepfer der Zeitung «Welt am Sonntag». Er ist für die Technik bei dem Sozialen Netzwerk verantwortlich.
Wie will Facebook Manipulationen stoppen?
Facebook setze zur Abwehr von Hassreden und Propaganda auf künstliche Intelligenz. Doch: «Wir spielen gegen einen Gegner, der mitdenkt. In so einer Umgebung wird man niemals 100 Prozent aller Kopien finden», sagte er.
Zudem wolle sich Facebook um einen Entscheid drücken, welche Inhalte im Internet zensiert werden. «Die Frage ist: Sollte Facebook die zugrunde liegenden kulturellen, sozialen, politischen Fragen entscheiden?», sagte Schroepfer. «Die Antwort ist Nein. Auf lange Sicht wollen wir der Gesellschaft die Rolle überlassen, Entscheidungen darüber zu treffen, welche Inhalte angemessen oder nicht angemessen für diese Plattformen sind.»
Menschliche Moderatoren weiterhin im Einsatz
Vorerst bleibe es aber beim - zuletzt kritisierten - Einsatz menschlicher Moderatoren, sagte der Manager weiter. «Ich sehe in der absehbaren Zukunft keine KI, die solche Entscheidungen ohne menschliche Hilfe treffen kann», betonte er.
(SDA)
Am 3. November 2020 fanden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Donald Trump konnte sein Amt nicht verteidigen. Herausforderer Joe Biden hat die Wahl für sich entschieden.
Alle aktuellen Entwicklungen zu den Wahlen und Kandidaten gibt es immer im Newsticker, und alle Artikel zum Thema finden Sie hier auf der US-Wahlen-Seite.
Am 3. November 2020 fanden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Der amtierende Präsident Donald Trump konnte sein Amt nicht verteidigen. Herausforderer Joe Biden hat die Wahl für sich entschieden.
Alle aktuellen Entwicklungen zu den Wahlen und Kandidaten gibt es immer im Newsticker, und alle Artikel zum Thema finden Sie hier auf der US-Wahlen-Seite.