So ein Lausbub kann nur Lumpaz heissen!

Publiziert: 20.08.2005 um 23:24 Uhr
|
Aktualisiert: 06.09.2018 um 20:40 Uhr
SABRINA KRON
Unsere Leser haben gewählt: Der Münstertaler Bär heisst Lumpaz, Rätoromanisch für «Lausbub». Die Idee stammt aus Scuol GR.

G ut 40 Prozent der SonntagsBlick-Leserinnen und -Leser stimmten telefonisch für «Lumpaz» (siehe Tabelle unten). Damit obsiegte dieser Name deutlich vor den anderen neun Vorschlägen.

Dieses Resultat freut Urs Wohler (40), Tourismus-Direktor von Scoul, ganz besonders. Denn er und sein zwölfköpfiges Team waren es, die den Namensvorschlag «Lumpaz» eingesandt haben. Insgesamt haben über 700 Leser Vorschläge eingereicht. Eine Jury traf aus allen Ideen eine Vorauswahl von zehn Namen.

Wie kam Wohler auf die «Lumpaz»-Idee? Als er und sein Tourismus-Team nach dem SonntagsBlick-Aufruf gemeinsam nach Ideen suchten, war für Wohler klar: «Der Name muss romanisch sein und dem Tier gerecht werden.» Und es soll einer sein, den man nicht tierisch ernst nimmt, der aber auch nicht banal ist. Inspiriert wurde das Team schliesslich vom Berglauf in der Via-Mala- Schlucht, der «Cursa di Lumpazi»: Lumpaz, also Lausbub, soll der Braunbär heissen!

«Dass gerade unser Name gewählt wurde, ist fantastisch», freut sich Wohler. Das sei fast so toll wie die Rückkehr des Bären in unser Land selbst. «Dies ist wie ein Sechser im Lotto.» Die ganze Region sei begeistert. Und so hofft er auch, dass vielleicht dereinst eine Bärendame die Grenze überschreitet und unserem Lumpaz Gesellschaft leistet.

Doch zuerst wird Lumpaz offiziell getauft. Im September findet in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark eine Bärentaufe statt. Wann und wo das Fest steigen wird, lesen Sie im nächsten SonntagsBlick.

Rang Prozent Bärennamen
1. 40,6 % Lumpaz
2. 13,1 % Grischu
3. 11,3 % Artus
4. 8,9 % Swissly
5. 8,9 % Ursin
6. 7,7 % Primo
7. 3,2 % Daik
8. 2,8 % Jauer
9. 1,9 % Orso
10. 1,6 % Centino
Fehler gefunden? Jetzt melden