SMI –3.95% +++ Crash in Moskau +++ G-7 greift ein
Abstufung der USA lässt die Börsen einbrechen

Publiziert: 09.08.2011 um 00:10 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 21:48 Uhr
Von Thomas Ungricht

Der Absturz an den Börsen geht weiter. Nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA und der anhaltenden Schuldenkrise in Europa herrscht Panik. Nach einem turbulenten Tag schliesst die Börse in Zürich gestern zum elften Mal in Folge mit einem Minus. Bei Börsenschluss steht der Swiss Market Index (SMI) bei 4967,99 Punkten – minus 3,95 Prozent.

Der Start in den Tag verläuft noch harmlos. Als Erste zeigen am Montagmorgen kurz nach zwei Uhr Schweizer Zeit die Märkte in Asien, in welche Richtung die Reise gehen wird. In Tokio verliert der Nikkei zu Beginn rund 1 Prozent.

Etwas Hoffnung bringt um 3.03 Uhr eine Mitteilung der Finanzminister der G-7-Staaten. Die G-7 würde bei Bedarf «koordiniert eingreifen», um Liquidität zu sichern und um das Funktionieren der Finanzmärkte zu unterstützen. Und weiter: «Wir bleiben in den kommenden Wochen in engem Kontakt und werden entsprechend kooperieren, bereit zum Eingreifen, um Stabilität und Liquidität der Finanzmärkte zu sichern.» Diese Botschaft führt in Asien zu einer Erholung. Nur kurz.

7.08 Uhr. Die Anleger suchen Sicherheit und kaufen weiter Gold und Franken. Der Preis für eine Feinunze Gold (rund 31 Gramm) steigt im Laufe des Tages auf ein Rekordhoch von 1715.03 Dollar. Einen Dollar gibts am frühen Morgen für nur noch 0.7485 Franken. Auch der Euro erreicht am Abend einen neuen Tiefstand: 1.0616 Franken!

9.00 Uhr. Börsenstart in Zürich. Im Sog der asiatischen Märkte eröffnet der SMI 1 Prozent tiefer. Tokios Börse schliesst zur selben Zeit: Minus 2,2 Prozent.

9.30 Uhr. Der SMI dreht in die Gewinnzone. Bankaktien wie UBS oder CS liegen zeitweise über 5 Prozent im Plus. Die Europäische Zentralbank kauft weitere Staatsanleihen. Die Beruhigungspille wirkt wieder nur vorübergehend. Schon gegen Mittag sacken die Aktienmärkte wieder ab. Die Verunsicherung ist zurück.

Die Eröffnung der New Yorker Börse um 15.30 Uhr reisst die internationalen Börsen weiter ins Verderben, auch den SMI. In Athen schliesst die Börse auf dem tiefsten Stand seit 14 Jahren. Rabenschwarzer Montag auch in Moskau: Minus 8 Prozent!

Um 20 Uhr beschwört Präsident Obama in seiner Rede zur Lage der Nation die wirtschaftliche Stärke der USA: «Wir waren immer ein AAA-Land.» Es nützt nichts mehr. Der Dow Jones schliesst mit einem Minus von 5,55 Prozent.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?