Während Corona-Sondereinsatz an der Grenze
Soldat schnappt international gesuchten Mörder!

Mit dem Armee-Bataillon aus Walenstadt SG beendete am Dienstag die letzte Truppe seinen Dienst an der Schweizer Grenze. Ein Soldat fiel dabei positiv auf: Es gelang ihm, einen gesuchten Schwerverbrecher zu stoppen. Nach dem Mann wurde wegen Mordes gefahndet.
Publiziert: 17.06.2020 um 17:51 Uhr
|
Aktualisiert: 17.06.2020 um 17:54 Uhr
1/8
Während der Coronakrise unterstützte die Schweizer Armee das Zollpersonal bei den Grenzkontrollen.
Foto: zVg

Das verschärfte Grenzregime während der Coronakrise hielt das Zollpersonal ordentlich auf Trab. Deshalb erhielt die Grenzwache Unterstützung der Schweizer Armee.

Mit dem Armee-Bataillon aus Walenstadt SG beendete am Dienstag nun der letzte Verband seinen Assistenzdienst. Ein Soldat fiel dabei besonders auf: Während eines nächtlichen Einsatzes gelang es dem Armeeangehörigen, einen international gesuchten Schwerverbrecher zu stellen! Dies schreibt das Infanteriebataillon 65 aus Walenstadt SG in einer Mitteilung.

Gesuchter Mörder ging dem Soldaten ins Netz

Dem heldenhaften Soldaten fiel der Unbekannte sofort auf, weshalb er ihn anhielt. Dieser wiederum versuchte, den Armeeangehörigen unmittelbar anzugreifen. Mit einem Pfefferspray konnte der Soldat den Angreifer jedoch stoppen.

Kurz daraufhin wurde der Mann, der sich später als Schwerverbrecher entpuppte, von der Zollverwaltung festgenommen. Gemäss BLICK-Informationen wurde der Mann wegen Mordes gesucht!

Laut der Eidgenössischen Zollverwaltung EZV seien während der Coronakrise mehrere tausend Personen an der Schweizer Grenze abgewiesen worden: «Vom 13. März bis zum 15. Juni wurden insgesamt 112'049 Personen die Einreise in die Schweiz verweigert», sagt Mediensprecher Simon Erny auf Anfrage von BLICK.

Spezielle Würdigung für heldenhaften Soldaten

Wie das Infanteriebataillon 65 weiter mitteilt, kam es innert 19 Tagen an den Grenzen zu mehr als 1000 Ereignissen. Oft handelte es sich um Bagatellen, im einen oder anderen Fall jedoch um grössere Vorkommnisse.

So auch im Fall des mutigen Soldaten. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie, die als Abschluss des Einsatzes des Walenstadt-Bataillons am Dienstag gefeiert wurde, würdigte der Bataillonskommandant die heldenhafte Tat des Soldaten.

Auf Anfrage von BLICK wollte sich weder die Armee noch die Zollverwaltung genauer zum Ereignis äussern. (dzc)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?