Robotik
Ein kleiner Roboter soll sehbehinderten Schulkindern helfen

Ein Student der ETH Lausanne hat einen kleinen Roboter namens «Cellulo» zu einem Helfer für sehbehinderte Schulkinder weiterentwickelt. Er soll ihnen spielerisch helfen, sich im Klassenzimmer besser zurechtzufinden.
Publiziert: 03.07.2017 um 14:31 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 18:53 Uhr
Der handliche Roboter Cellulo wird über die Karte des Klassenzimmer geschoben und reagiert auf die markierten Hindernisse. Seine Position erscheint auch in der dazugehörigen Tablet-Anwendung.
Foto: EPFL/Marc Delachaux

Für ein Semesterprojekt an der ETH Lausanne (EPFL) hat der Student Alexandre Foucqueteau eine neue Anwendung für einen handgrossen EPFL-Roboter namens Cellulo entwickelt: Nun dient er als spielerische Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte Schulkinder, damit diese gefahrlos ihr Klassenzimmer mit all seinen Hindernissen kennenlernen können.

Die Kinder können Cellulo über eine zweidimensionale Karte des Raums bewegen, um darauf markierte Objekte wie Tische und Stühle ausfindig zu machen. Wenn der Roboter gegen ein Hindernis stösst, stoppt er, bewegt sich rückwärts und vibriert, wie die EPFL am Montag mitteilte. Das Kind muss dann das Objekt nennen, gegen das Cellulo gestossen ist. Wenn es die Orientierung verloren hat oder nicht weiss, worum es sich handelt, verrät die dazugehörige Software auf einem Tablet die Lösung.

Cellulo sei besonders robust, einfach zu handhaben und gehe kaum kaputt, schrieb die EPFL. Kinder könnten damit virtuell gegen jeden einzelnen Stuhl, Tisch und Schrank fahren, um deren Position zu erlernen. Lehrpersonen könnten den Roboter aber auch so programmieren, dass er einem vorbestimmten Pfad folgt. Foucqueteau verwirklichte das Projekt in Zusammenarbeit mit Agnieszka Kolodziej, Doktorandin der Universität Toulouse.

Jetzt wo das Grundprinzip steht, will der EPFL-Student das Ganze zu einer Schatzsuche weiterentwickeln: Dabei sollen Kinder gemeinsam einen virtuellen Schatz auf der Karte suchen, um den echten Schatz im Klassenzimmer zu finden.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden