Russland - USA
Medien: USA zogen CIA-Spion aus russischen Regierungskreisen ab

Ein russischer Informant für die USA mit direktem Kontakt zum russischen Staatschef Wladimir Putin soll nach US-Medienberichten im Jahr 2017 abgezogen worden sein.
Publiziert: 10.09.2019 um 11:52 Uhr
|
Aktualisiert: 10.09.2019 um 11:53 Uhr

Der US-Auslandsgeheimdienst CIA habe den Moskauer Spion wegen einer drohenden Enttarnung ausser Landes gebracht.

Auch der umstrittene Umgang von US-Präsident Donald Trump und dessen Regierung mit Geheimdienstinformationen habe zum Abzug des Agenten geführt, schrieb der Sender CNN am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf namentlich nicht genannte Personen. Über mehr als zehn Jahre habe der Informant Washington wichtige Einblicke geliefert.

Er galt als eine der wertvollsten CIA-Quellen, schrieb die «New York Times» unter Berufung auf Personen, die mit dem Fall vertraut seien. Seine Informationen hätten auch massgeblich zu Schlussfolgerungen des US-Geheimdienstes geführt, dass Putin die Einmischung Moskaus in den US-Wahlkampf 2016 befohlen habe.

Der Abzug des Top-Informanten sei daher auch mit Blick auf den anstehenden US-Präsidentschaftswahlkampf ein Verlust. Putin, der selbst früher Geheimdienstoffizier war, hatte eine Einmischung mehrfach ausdrücklich zurückgewiesen.

Die Entscheidung zum Abzug sei nach einem Treffen zwischen Trump und Russlands Aussenminister Sergej Lawrow im Weissen Haus erfolgt, schrieb CNN. Zeitungen hatten damals gemeldet, Trump habe bei dem Gespräch sensible Geheimdienstinformationen preisgegeben.

Beim CIA habe dieser Vorgang - obwohl er nicht direkt mit dem Agenten zusammenhing - für Bedenken gesorgt und letztlich zum Abzug geführt. CIA und das Weisse Haus widersprachen offiziell der Darstellung des Senders.

Der Informant hatte laut «New York Times» Zugang zu hochrangigen Regierungsentscheidungen sowie regelmässigen Kontakt mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Er habe allerdings nicht zu Putins engstem Kreis gehört.

Quellen des Blattes wiesen zurück, dass Trumps Umgang mit geheimen Informationen zum Abzug geführt habe. Vielmehr hätten Spekulationen in US-Medien den Informanten gefährdet. Laut CNN lieferte der Moskauer Informant mitunter Bilder von Dokumenten auf Putins Schreibtisch. Weder seine Identität noch sein Aufenthaltsort seien bekannt, hiess es in den Berichten.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?