Am 1. August gibt es im Aargau Lohn
Gemeinderäte werden fürs Feiern bezahlt

In mehreren Aargauer Gemeinden gilt die Bundesfeier nicht nur als Ehrenanlass. Wenn Gemeinderäte in Bözberg oder Schinznach an der 1.-August-Feier teilnehmen, bekommen sie bis zu 40 Franken pro Stunde dafür.
Publiziert: 24.07.2018 um 20:09 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 18:35 Uhr
1/4
Am 1. August feiert die Schweiz ihren Geburtstag.
Foto: PETER KLAUNZER

Der 1. August – der offizielle Geburtstag der Schweizerischen Eidgenossenschaft. In fast allen Gemeinden feiern Schweizerinnen und Schweizer ihr Land und seine Geschichte.

Auch gewählte Volksvertreter frönen an diesem Tag ihrem Patriotismus. Nicht für alle von ihnen ist der 1. August aber reine Herzenssache. Einige Gemeinderäte im Kanton Aargau bekommen auch einen Zustupf fürs Portemonnaie.

Bis zu 40 Franken pro Stunde

Laut «Aargauer Zeitung» werden zum Beispiel Exekutivmitglieder in Bözberg und Schinznach-Bad speziell entlöhnt, wenn sie an den Feierlichkeiten teilnehmen. In Bözberg gibts für die Volksvertreter ausserordentlich 40 Franken pro Stunde fürs Bratwurstessen und Händeschütteln, in Schinznach-Bad sind es 35 Franken. 

Auch andere Gemeinden wie zum Beispiel Schinznach oder Lupfig entlöhnen laut «Aargauer Zeitung» ihre Gemeinderäte, jedoch im Rahmen der ordentlichen Jahresbesoldung. Folglich gibts kein Zusatzeinkommen fürs Feiern.

Nicht überall gibt es Geld

Gar kein Geld für die Anwesenheit an der Bundesfeier erhalten zum Beispiel Vertreter der kleinen Gemeinde Mandach in der Nähe von Brugg AG. Die Teilnahme sei dort eine Ehrensache. (wif)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?