Die Leistungsbilanz stellt den volkswirtschaftlichen Austausch der USA mit dem Ausland dar. Ein Defizit bedeutet, dass mehr Leistungen aus dem Ausland erhalten als dorthin geliefert wurden.
Foto: Stephen B. Morton
Bezogen auf die Wirtschaftsleistung sank das Defizit im Quartalsvergleich von 3,8 auf 3,4 Prozent. Ausschlaggebend für die Entwicklung war vor allem ein geringeres Defizit in der Handelsbilanz. Die Einkommensbilanzen, die unter anderem grenzüberschreitende Geldübertragungen erfassen, wirkten in die gegenläufige Richtung.
Die Leistungsbilanz stellt den volkswirtschaftlichen Austausch der USA mit dem Ausland dar. Abgebildet sind der Waren- und Dienstleistungsverkehr sowie Einkommensübertragungen. Ein Defizit bedeutet, dass die USA mehr Leistungen aus dem Ausland erhalten als sie dorthin liefern. Finanziert wird der Zufluss durch Kredit aus dem Ausland in Form von Kapitalimporten.
(SDA)