Mit dem Programm können die Bewegungen der Polizei in Hongkong verfolgt werden und die App werde von Protestlern während der regierungskritischen Demonstrationen verwendet, hiess es.
Die App «HKmap.live» öffne in der chinesischen Sonderverwaltungszone gewalttätigen Demonstranten die Tür, heisst es in der Staats-Zeitung. Apple hat sich zunächst zu den Vorwürfen nicht geäussert.
Der Apple-Konzern war bereits in die Kritik geraten, weil das Unternehmen die Fahnen für Taiwan und Macao aus Apps entfernt hatte und somit Peking einen Gefallen getan hatte.
(SDA)