Film
Biografische Doku eröffnet am Mittwoch die 60. Solothurner Filmtage

Am Mittwochabend beginnen die 60. Solothurner Filmtage. Eröffnet wird die Werkschau schweizerischen Filmschaffens mit «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini». Die Doku zeichnet das Porträt des Winterthurer Immobilienbesitzers und Bauunternehmers.
Publiziert: 22.01.2025 um 16:04 Uhr
|
Aktualisiert: 22.01.2025 um 17:08 Uhr
Vor der Eröffnung der 60. Solothurner Filmtage wurde der rote Teppich ausgelegt. Hier werden jeweils die Ehrengäste in Empfang genommen. (Archivbild)
Foto: ANTHONY ANEX
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Dabei beleuchtet der Filmemacher Thomas Haemmerli auf humorvolle Art, welche kuriosen Gegenstände Stefanini als Sammler und Kunstliebhaber hortete.

Der Film steht ganz im Zeichen der Jubiläumsausgabe: Es dominieren Dokumentarfilme. Die Themen Hinterlassenschaft und Erben ziehen sich wie ein roter Faden durchs Programm. Ausserdem wird bei biografischen Filmen ein Schwerpunkt gesetzt. Während der Eröffnungsfilm auch mit Humor arbeitet, folgen viele weitere Filme den schweren Themen aus aller Welt.

Speziell für die Jubiläumsausgabe gibt es ausserdem eine Retrospektive mit Filmen, denen der Jura als Kulisse diente.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, der das Bundesamt für Kultur (BAK) untersteht, hält an der Eröffnungszeremonie eine Rede.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?