EU - Wissenschaft
Online-Petition für EU-Spitzenforschung - 5000-Marke erreicht

Europäische Forscher und Wissenschaftler haben ihr Ziel erreicht: Knapp 5200 unterzeichneten bis am frühen Freitagmorgen eine Online-Petition, in der genügend finanzielle Mittel für das künftige EU-Forschungsprogramm «Horizon Europe» gefordert werden.
Publiziert: 08.05.2020 um 07:51 Uhr
Knapp 5200 haben bis am frühen Freitagmorgen eine Online-Petition zu Gunsten des prestigeträchtigen Europäischen Forschungsrates (ERC) unterzeichnet.
Foto: GAETAN BALLY

Mit dem Start der Petition Mitte April schickten die «Freunde des ERC» auch einen Brief an die EU-Spitzenpolitiker. Dieser war von Wissenschaftlern und Forschern aus acht europäischen Staaten unterzeichnet worden - darunter auch drei Nobelpreisträger.

Denn wegen des Streits der EU-Staaten um den siebenjährigen Finanzrahmen 2021-2027 befürchten die Wissenschaftler, dass beim künftigen EU-Forschungsprogramm «Horizon Europe» (2021-2027) und damit auch beim dazugehörenden Europäischen Forschungsrat (ERC) gespart werden könnte.

Der ERC ist auf die Spitzenforschung ausgerichtet und vergibt prestigeträchtige Forschungsgelder von mehreren Millionen Euro. In ihrem Schreiben lobten die Forschenden den ERC denn auch als «eine der grössten Erfolgsgeschichten in der EU in den letzten zehn Jahren».

Die Schweiz beteiligt sich am noch bis Ende Jahr laufenden EU-Forschungsprogramm «Horizon 2020» und ist bei den ERC-Ausschreibungen äusserst erfolgreich. Auch am Nachfolgeprogramm «Horizon Europe» möchte sie teilnehmen.

(SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?