Das teilte die Regierungschefin von New South Wales, Gladys Berejiklian, am Donnerstag mit. Die vor fünf Jahren eingeführten Beschränkungen im Alkohol-Ausschank hätten Sydney «ohne Zweifel sicherer» gemacht, nun sei aber «der richtige Zeitpunkt für eine Änderung», fügte Berejiklian hinzu.
Sydney müsse seine «Position als Australiens einzige wirklich globale Stadt» festigen, sagte Berejiklian. Die bestehende Sperrstunde für Bars um 01.30 Uhr hatte mehrfach für Gespött gesorgt, weil zum Beispiel Madonna und Justin Bieber zu ihren eigenen After-Show-Partys nicht eingelassen wurden.
In einer Umfrage des Online-Trendmagazins TimeOut.com zu den besten Städten der Welt landete die australische Metropole zudem in diesem Jahr nur auf Platz 39 - unter anderem, weil ihre Bewohner sie als «schlimmste Stadt für das Nachtleben» einstuften.
Derartige Sperr- und Ausschankzeiten sollen in Zukunft wegfallen oder ausgedehnt werden. Auch der freie Verkauf von Alkohol wird ausgedehnt: Von Montag bis Samstag dürfen Getränkeläden nun bis Mitternacht Alkohol verkaufen und an Sonntagen bis 23.00 Uhr. Sperrstunden und strikte Ausschankregeln waren 2014 mit dem Ziel eingeführt worden, mit Alkoholkonsum verknüpfte Gewalttaten einzudämmen.
(SDA)