Donald Trump hat sich zum zweiten Mal einem Medizincheck unterzogen. Dafür reiste der 72-Jährige wie schon im vergangenen Jahr ins Walter Reed Militärspital nach Maryland. 2018 löste die Untersuchung ein grosses Medienecho aus: Trumps damaliger Leibarzt, Ronny Jackson, erklärte, der Präsident erfreue sich körperlich und geistig allerbester Gesundheit. Jackson attestierte ihm eine tadellose geistige Verfassung und sagte, aufgrund seiner hervorragenden Gene könnte Trump auch 200 Jahre alt werden.
Der einzige Kritikpunkt damals: sein Gewicht. Bei einer Körpergrösse von 1,90 Meter wog Trump 108,4 Kilo und galt damit als stark übergewichtig. Ob er sich den Rat in den letzten 12 Monaten wirklich zu Herzen genommen hat? Trump ist ein grosser Fastfood-Fan. Während des Shutdowns spendierte er dem Football-Team der Clemson University Burger, Pizzen und Pommes Frites.
Trump soll noch lange gesund bleiben
Dieses mal kümmerte sich ein neuer Arzt um Trump: der Navy-Veteran Sean Conley. Vier Stunden lang dauerte der routinemässige Medizin-Check. Bei seiner Rückkehr ins Weisse Haus rauschte Trump wortlos an den wartenden Reportern vorbei, zeigte aber mit dem Daumen freudig nach oben.
Am Freitagabend verbreitete das Weisse Haus ein erstes Statement des Arztes: «Ich freue mich mitteilen zu können, dass der Präsident der Vereinigten Staaten bei sehr guter Gesundheit ist», so Conley. Er gehe davon aus, dass Trump auch «für die Dauer seiner Präsidentschaft und darüber hinaus» gesund bleiben wird.
Wann ein detaillierter Bericht über das Endergebnis der Untersuchung veröffentlicht werden würde, war zunächst unklar. (nim/man)